Archiv der Kategorie: Termin

100% Tempelhofer Feld: Uns gehört die Stadt – Vernetzungstreffen am Mo, den 28.4. um 19 Uhr

Der Berliner Senat und insbesondere die SPD haben den Volksentscheid am 25.Mai um die Zukunft des Tempelhofer Feldes zur zentralen politischen Auseinandersetzung in Berlin erklärt.[1] Die Diskussion um das Tempelhofer Feld (THF) ordnet sich ein, in eine Reihe von Konflikten über die Stadtentwicklungs- und Mietenpolitik in Berlin. Der Mauerpark, das Spreeufer, der Ernst-Thälmann-Park oder die Gartenkolonie Oeynhausen, stehen stellvertretend für viele weitere Orte in Berlin, wo sich Anwohnerinnen und Anwohner wehren gegen die Politik des Senates, der Bezirke oder unverschämter Immobilienkonzerne.[2] Für die Privatisierung städtischer Flächen und kommunaler Wohnungen und die Bebauung von Natur- und Parkanlagen zahlen in Berlin seit Jahren die Mieterinnen und Mieter die Zeche: Rasant steigende Mieten, mangelnder MieterInnenschutz, Verdrängung und Zwangsräumungen.

Auf dem Tempelhofer Feld soll diese Politik fortgesetzt werden. Die Berliner Landesregierung und Bausenator Müller wollen keinen Schwenk zu einer anderen Politik im Interesse der Mieterinnen und Mieter. Sie benutzen den Mangel an Wohnungen und bezahlbarem Wohnraum als Rechtfertigung, um Luxuswohnungen und eine Privatisierung von Teilen des Tempelhofer Feldes durchzusetzen. Der Senat hat in den letzten Jahren kaum ernstzunehmende Maßnahmen ergriffen, um dem Wohnungsmangel und den steigenden Mieten zu begegnen. Es gibt überhaupt keinen Grund, dem Senat zu vertrauen.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Freiräume, Luxus- und Bauprojekte, Mieten, Stadtnatur/Kleingärten, Tempelhofer Feld, Termin | Kommentare deaktiviert für 100% Tempelhofer Feld: Uns gehört die Stadt – Vernetzungstreffen am Mo, den 28.4. um 19 Uhr

[TV-Doku] Kampf um den Kiez: Wildwest im Thälmannpark

Di 29.04.2014 | 21:00 | Die rbb Reporter
Kampf um den Kiez – Wildwest im Thälmannpark

Der Prenzlauer Berg ist voll. Nur im Ernst Thälmann Park ist noch Platz: Parkanlagen, eine Bahnbrache, ein marodes Krankenhaus. Grundstücke, die früher in kommunalem Besitz waren, wurden verkauft. Jetzt rücken Immobilieninvestoren näher. Sie wollen bauen und „verdichten“. Die Bewohner der Plattenbausiedlung einst Vorzeigeprojekt des sozialen Wohnungsbaus der DDR fürchten sich vor dem Anstieg der Mieten und vor Verdrängung. Sie beginnen sich zu wehren, entwickeln eigene Visionen von der Zukunft ihres Kiezes. Und geraten dabei schnell an die Grenzen der vermeintlichen Mitbestimmung, die das Bezirksamt versprochen hat.

Was aktuell mitten im Prenzlauer Berg passiert, steht exemplarisch für viele innerstädtische Konflikte nicht nur in Berlin. Wie funktioniert Bürgerbeteiligung und Stadtgestaltung? Welche Kräfte wirken öffentlich, welche verdeckt im Hintergrund? Ein Bahngrundstück am Rande des Thälmann Parks stand vor zwei Jahren zum Verkauf. Der Bezirk hätte sein Vorkaufsrecht nutzen können, entschied sich aber dagegen. Jetzt ist das Gelände in privater Hand. Wenn es nach dem neuen Eigentümer geht, entsteht hier demnächst ein Hochhaus mit teuren Wohnungen.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luxus- und Bauprojekte, Mieten, Termin, Thälmannpark | Kommentare deaktiviert für [TV-Doku] Kampf um den Kiez: Wildwest im Thälmannpark

Mietrebellen – Aufführungen mit Aktivist*innen und Team am 30. April & 2./3./4. Mai

Der Kinofilm „MIETREBELLEN – Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt“ wird in den kommenden Tagen in Anwesenheit von Mieteraktivist*innen aus dem Film und den Filmemachern gezeigt:

30. April | 18.00 Uhr | Kino Lichtblick
Am 30. April um 18.00 Uhr sind Aktive vom Bündnis „Keine Rendite mit der Miete“ und von der Mieterinitiative „FuldaWeichsel“ zu Gast im Lichtblick in der Kastanienallee 77.

keinerendite

2. Mai | 18.30 Uhr | Kino Moviemento
Die Aufführung am 2. Mai im Moviemento, Kottbusser Damm 22, findet um 18.30 Uhr zusammen mit der „Kotti&Co-Jugend“ statt.

kottico

3. Mai | 18.30 Uhr | Kino Moviemento
Am 3. Mai im Moviemento um 18.30 Uhr werden Ali Gülbol und weitere Aktive vom Bündnis „Zwangsräumungen verhindern“ dabei sein.

guelbol

4. Mai | 20.00 Uhr | Kino Central
Eine Aufführung mit Mietern der „Palisaden-Panther“ und Aktiven des Bündnisses „Wir bleiben alle“ wird es am 4. Mai um 20.00 Uhr im Kino Central in Mitte, Rosenthaler Straße 39, geben.

MIETREBELLEN Palisaden

Aufführungen im Mai 2014 u.a. in den Kinos Moviemento in Kreuzberg, Lichtblick im Prenzlauer Berg, Zukunft im Friedrichshain und Filmrauschpalast in Moabit.

Aktuelle Informationen, Termine und Presseberichte unter http://mietrebellen.de und http://facebook.com/Mietrebellen.

Veröffentlicht unter Aktionsbuendnis Recht auf Wohnen, Kotti & Co, Mieten, Palisadenpanther, Stille Straße, Termin, Zwangsräumungen | Kommentare deaktiviert für Mietrebellen – Aufführungen mit Aktivist*innen und Team am 30. April & 2./3./4. Mai

Gegen Rassismus und soziale Ausgrenzung – Antikapitalistische Walpurgisnacht 2014

Allet oder nüscht – auf in den Wedding zur Antikapitalistischen Walpurgisnacht 2014 – selbstorganisiert gegen Rassismus und soziale Ausgrenzung!

30.04.2014 | Beginn: 19 Uhr | Ort: Seestr. Ecke Müllerstr. (U-Bhf Seestraße)

Und am 1.Mai zur unangemeldeten 17 Uhr Demo „Schnauze voll – Demonstration für ein gutes Leben mit Zugang zu Wohnraum, Bildung, Gesundheit und Kultur für Alle!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Multimedia, Sonstiges, Termin | Kommentare deaktiviert für Gegen Rassismus und soziale Ausgrenzung – Antikapitalistische Walpurgisnacht 2014