Terminkalender
Termine im August 2022 Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 EC « Jul Sep » Radiosendungen / Podcasts
- Stadtpolit. Audio-Podcast von „Anarchistisches Radio Berlin“
- Radiobeitrag: Gentrifizierung – warum Wohnen immer teurer wird (25.9.2014)
- Mietenwahnsinn stoppen! Vortrag von Andrej Holm in Freiburg (20.3.2014)
- Die Mieten steigen. Wer profitiert? WDR 5 Redezeit – mit Andrej Holm (26.2.2014)
- Deutschlandradio Kultur: Sozialverträgliche Mietpolitk ist möglich (13.2.2014)
- Stiefkind Stadtentwicklung – BR2 Radio-Feature zu Stadttpolitik und Gentrifizierung (29.1.2014)
- RBB Kulturradio: Recht auf bezahlbaren Wohnraum – Gespräch mit Andrej Holm (5.1.2014)
Radio/Video-Sendereihen
Archive
- September 2019
- April 2019
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
Kiezinis/Stadtpolitik auf Twitter
- Anwohner-Initiative Thälmannpark: Theater im Skaterpark – „Warum liegt mein Herz so schwer bei Euch“ – 20. August,… https://t.co/XIacF34i48
- Karla Pappel: Kunger 7 lädt ein zum Kiezgespräch https://t.co/JO98TWTESR
- Bürgerverein Gleimviertel: Umbau Jahnsportpark – droht Unheil für das Gleimviertel? https://t.co/JASgg0jctS
- Stadt von Unten: Tschüss, auf in die Stadt von unten https://t.co/IJMM1RBMxN
- Hände weg vom Wedding: Veranstaltung: Soziale Arbeit im Neoliberalismus https://t.co/bLZqHdzvaX
- Kotti & Co: Kaputte Aufzüge, Wasserschäden und ignorante Hausverwaltungen überdauern jede Rekommunalisierung. https://t.co/8M8l3OgIDH
- Hände weg vom Wedding: Solidaritätstreff #26 – „Hart am Limit – Soziale Arbeit im Kapitalismus“ https://t.co/RLqTBY00ql
- Karla Pappel: Betongold, Verdichtung, VerdrängungSpekulation und Wohnen in Kreuzberg 61 https://t.co/paAx0Fk94n
- Bürgerverein Gleimviertel: Jahres – Mitgliederversammlung 2022 https://t.co/RNoPCqZVhi
- A100 stoppen!: Konzert auf der Autobahn: Musizieren statt Betonieren, Verkehrswende jetzt. A100 stoppen! https://t.co/stcdSY56pv
- Bürgerverein Gleimviertel: Umbau des Jahnsportparks – Partizipation = Mitwirken https://t.co/QlDnE5IKY9
- Hausprojekt M29: 27.8. Gartenfest 10 Jahre M29 https://t.co/bwAKkMre0A
- Hausprojekt M29: Under Construction https://t.co/QlpCRnQNCU
- Hände weg vom Wedding: Nächstes Treffen im Feministischen Netzwerk Wedding https://t.co/PzZ7gE6QYE
- Karla Pappel: Fotos vom Kiezspaziergang https://t.co/sasUkjrwmN
- Karla Pappel: Kiezspaziergang gegen Salaground war ein Erfolg https://t.co/S9JLOZ9DGB
- Karla Pappel: Kiezspaziergang heute, Dienstag den 19.Juli an der Karl-Kunger-Str.7 https://t.co/tzeI8VMn1N
- Karla Pappel: KIEZSPAZIERGANG https://t.co/QE0LaB67gg
- Bürgerverein Gleimviertel: Gleim- zur Fahrradstraße? – Nichts bewegt sich. https://t.co/Y2xiP6DrmJ
- Hände weg vom Wedding: Zwei Jahre seit dem Zellenbrand: Gedenken an Ferhat Mayouf in Moabit https://t.co/MDvIgiylZx
[Squat!net] – Freiräume überall
- Hambacher Forst: Forest Anti-spe Days #3, 21-24 Juli 2022 12. Mai 2022
- Berlin: Køpiplatz neu besetzt. Wir sind hier, um zurückzufordern, was uns gehört. 15. April 2022
- Wuppertal: Osterholz bleibt! Akute Gefahr für das Osterholz 10. Dezember 2021
- Montreuil: Support Marbré – Lass uns unsere Räume verteidigen – Die Stadt der Reichen angreifen! 6. Oktober 2021
- Berlin: Rigaer 94 – Erstes Statement zur Razzia vom 06. Oktober 2021 6. Oktober 2021
- Berlin: Räumung des Køpi Wagenplatzes, 15. Oktober 21. September 2021
- Luzern: Freiräume Jetzt! Demo am 17.9 15. September 2021
- Bern: Hausbesetzung Worbstrasse 104 und 108 13. September 2021
- Berlin: Die Rigaer lebt – eine Nachricht an unsere Freundinnen und Gefährtinnen 17. Juni 2021
- Berlin: Rigaer94 – Unsere Erklärung zur aktuellen Situation 16. Juni 2021
Blogroll
- * teddyzweinull
- *andere zustände ermöglichen
- #iswbesetzt
- 36 gegen Mieterhöhung
- 44_
- AbBA
- ABRISSBERLIN
- AK - Wohnungsnot mit Kind
- Aktionsbündnis A100 stoppen!
- alter schlachthof
- AmMa65
- Anwohner-Initiative Thälmannpark
- Atelierhaus Prenzlauer Promenade
- BASTA! Erwerbsloseninitiative Berlin
- Bäume oder Beton?
- Beermannstraße
- Belforter bleibt!
- BerlinAppell
- Berliner Bündnis Sozialmieter
- Berliner Energietisch
- BESETZEN STATT RÄUMEN!
- BI Eylauer Straße im Viktoriakiez
- BI Gasometer
- Bizim Kiez – Unser Kiez
- BMW Guggenheim Lab verhindern
- Braunschweiger 51
- Brunnen7
- Bündnis der Deutsche Wohnen MieterInnen Berlin
- Bündnis für eine solidarische Stadt
- Bürgerverein Gleimviertel
- Café Reiche
- CitecNetwork
- Corasol
- Cuvry-Brache
- disurban
- Drugstore
- Freecuvry
- Friedel54
- Friedelstraße 54
- FuldaWeichsel
- Gentrification Blog
- Gleimstraße 52
- Gloreiche Nachbarschaft on Facebook
- Goerli for all
- Groni50
- GSW23
- Hände weg vom Wedding
- Hausprojekt M29
- Hobrechtstrasse 40
- Jugend verschwindet
- Kämpfende Hütten
- Karla Pappel
- Keine Rendite mit der Miete!
- KGA Oeynhausen
- kiezladen zusammenhalt
- Kiezwandler in SO36
- Kopenhagener 46
- Kotti & Co
- Kreuzberger Horn
- KvU
- Landwehrkanal-Blog
- Lehmbruckpark
- Leute am Teute
- Liebig14
- Linie 206 verteidigen!
- Linien142
- Linienstraße 206
- Marthashof-Blog
- Mauerpark retten
- Mauerpark-Blog
- MEGASPREE
- Mieten AG im Graefekiez
- Mietenbündnis Neukölln
- Mietenpolitisches Dossier
- Mietenstopp Friedrichshain
- Mietenvolksentscheid Berlin
- Mieterforum Pankow
- Mietergemeinschaft Musikerviertel
- Mietshäuser Syndikat Berlin-Brandenburg
- MoabitOnline
- Nachrichten aus Nord-Neukölln
- nordkiezlebt
- Oase Pankow
- orangotango
- OTTO-SUHR-SIEDLUNG
- Palisaden-Panther
- Pankower MieterProtest
- Pankower Ratschlag
- Prachttomate
- Prinzessinnengarten
- Reiche 63a
- Reichenberger 114
- Rixdorfer Kiezforum
- schwarzerkanal
- Soldiner Kiez Kurier
- Sonnenburger 55
- Sozialbündnis Alt-Treptow
- Spreepirat_innen
- Stadt von Unten
- Steigende Mieten stoppen!
- Stille Straße 10 bleibt!
- Stoppt den Kiezverkauf
- Straßenfest Weisestraße
- Studis gegen hohe Mieten
- Tempelhof für Alle!
- Ticketteilen.org
- Transition Town Pankow
- UNSER BLOCK BLEIBT!
- Volksentscheid retten
- Wagengruppe Rummelplatz
- Wem gehört Moabit?
- Wilhelmstrasse
- Willibald-Alexis-Str.34
- Wins59
- Wir bleiben alle!
- Wir wollen Wohnungen!
- Wohnstreik
- Zusammen! gegen das Jobcenter Neukölln
- Zwangsräumungen gemeinsam verhindern
Anonymes Web für alle
Verschlüsselung für alle
Archiv der Kategorie: Multimedia
Kreuzberger O-Straße ohne die alteingesessenen Geschäfte?
Veröffentlicht unter Gentrifizierung, Multimedia
Verschlagwortet mit leftvision, Video
Kommentare deaktiviert für Kreuzberger O-Straße ohne die alteingesessenen Geschäfte?
Musik: Kalle – Wir bleiben! – Gegen Mietenwahnsinn, Luxussanierung und Verdrängung!
Veröffentlicht unter Multimedia
Verschlagwortet mit Kalle Gerigk, Köln, Musik, Zwangsräumung, Zwangsräumung verhindern
Kommentare deaktiviert für Musik: Kalle – Wir bleiben! – Gegen Mietenwahnsinn, Luxussanierung und Verdrängung!
“Wir bleiben Alle!”-Wandzeitung
Die erste “Wir bleiben Alle!”-Wandzeitung ist da.
Sie liegt im Kiezladen Friedel54 aus um von Euch plakatiert zu werden. Auch könnt Ihr die Zeitung hier einfach online anschauen und den Link hierzu teilen. Mit der Download-Funktion ist es auch leicht auf einer eigenen Seite oder Socialmedia hochzuladen. Open Source eben.
Dank geht raus an das Umbruch-Bildarchiv und alle Fotograf*innen, die dort ihre Fotos abliefern. Das Foto im Titel ist Teil der Ausstellung: “Ob Nuriye, ob Kalle, wir bleiben alle!”, die zur Zeit in Flur der Lause 10/11 residiert. Ebenfalls fetter Dank geht raus an die Radikale Linke Berlin für das Layout. Solidarische Grüße an die Kiezversammlung44 und den Verein Allmende. Vielen Dank für eure Beiträge.
Um den Druck für die arabisch- und türkischsprachige Version zu finanzieren, kommt zu den Veranstaltungen in der Friedel54.
Klebt die Zeitung an jede Wand! Wir bleiben Alle!
Beitrag von https://friedel54.noblogs.org/
Veröffentlicht unter Freiräume, Friedel 54, Multimedia
Verschlagwortet mit Allmende, Friedelstraße 54, Lause bleibt, Neukölln, Wandzeitung, Wir bleiben alle!
Kommentare deaktiviert für “Wir bleiben Alle!”-Wandzeitung
Kiez-Demo gegen Verdrängung // 25.2. – 14:00 // Heinrichplatz
Kiez-Demo gegen Verdrängung
Samstag, 25.2. // 14:00 Uhr
Heinrichplatz // Berlin-Kreuzberg
Infos unter: http://berlin.zwangsraeumungverhindern.org/
In Kreuzberg sind mehrere Läden akut räumungsbedroht. Der Laden Bantelmann in der Wrangelstraße, die Bäckerei Filou in der Reichenberger Straße und der Buchladen Kisch & Co sind akut räumungsbedroht. Auch M99 und das Projektehaus in der Lausitzerstraße 10 sind weiterhin gefährdet, auch wenn es erste Verhandlungserfolge gab. Bei allen Fällen ist klar, dass die Vermieter mit ihrem Eigentum mehr Profit machen wollen und deswegen die bisherigen Läden loswerden wollen. In Berlin steigen die Mieten rasant an, immer mehr Menschen, aber auch viele kleine Läden werden verdrängt. Häufig kommt es auch zu Zwangsräumungen – die gewalttätigste Art der Verdrängung.
Das Profitstreben der Vermieter verändert die Kieze. In Kreuzberg können sich häufig nur noch Restaurants oder Luxusläden die extremen Mieten leisten. In der Reichenberger Straße gibt es so z.B. keinen Bäcker mehr, das Angebot für Menschen mit geringem oder mittleren Einkommen wird geringerer. Die steigenden Mieten machen das Leben immer schwerer.
Aber viele Menschen wehren sich gegen diese Zustände. Es konnten schon einige Zwangsräumungen durch solidarische Aktionen verhindert werden. Die bedrohten Läden in Kreuzberg haben sich zusammengeschlossen und es gab eine gemeinsame Kiezversammlung. 350 Menschen kamen zur Versammlung und wollten aktiv werden gegen die Verdrängung. Nun folgt eine Demonstration zu den betroffenen Läden. Die Demo soll ein Zeichen der Solidarität senden und die Nachbarschaft informieren.
Wir bleiben alle!
Demo-Route: Heinrichplatz, Oranienstraße, Adalbertstraße, Kottbusser Tor, Reichenberger Straße, Lausitzer Straße, Wiener Straße, Forster Straße, Reichenberger Straße, Glogauer Straße, Wiener Straße, Görlitzer Ufer, Görlitzer Straße, Cuvry Straße, Wrangelstraße, Abschluss vor Bantelmann Wrangelstraße.
Veröffentlicht unter Gentrifizierung, Mieten, Multimedia, Soziale Infrastruktur, Termin, Zwangsräumungen
Verschlagwortet mit Bäckerei Filou, Bantelmann, Buchladen Kisch & Co, Heinrichplatz, Kreuzberg, Lausitzerstraße 10, M99, SO36, Verdrängung, Wrangelkiez, Wrangelstraße, Zwangsräumung, Zwangsräumung verhindern
Kommentare deaktiviert für Kiez-Demo gegen Verdrängung // 25.2. – 14:00 // Heinrichplatz
Audio: Diskussion „Eine unlautere Debatte“ – Wolfhard Pröhl und Peter Neumann zur Debatte um Andrej Holm // vom 29.01.2017
An dieser Stelle findet ihr einen Audiomitschnitt des Zeitzeugengesprächs mit Wolfhard Pröhl und Peter Neumann.
Beide waren beteiligt an der Auflösung von Stasi-Strukturen 1989/90 und in der Nachwendezeit. Peter Neumann war Mitglied der Projektgruppe zur Stasi-Auflösung in der Verwaltung für Inneres in Berlin und Wolfhard Pröhl beteiligte sich an der Stasi-Auflösung in Dresden. Beide positionierten sich sehr eindeutig in der Debatte um Andrej Holm. In der Veranstaltung vom 29.01.2017 im besetzten Institut der Sozialwissenschaften erklären sie die damalige Situation zum Ende der DDR und auch warum es ihnen in der aktuellen Debatte so leicht fällt für Andrej Holm Position zu beziehen.
Wolfhard Pröhl und Peter Neumann – Eine unlautere Debatte
Hintergrund:
- 17.01.2017 // Das ist eine unlautere Debatte – Interview mit Wolfhard Pröhl// telegraph
- 10.01.2017 // Bürgerrechtler: Stasi-Fragebogen nicht mehr zeitgemäß // Tagesspiegel // Lorenz Maroldt
Veröffentlicht unter #holmbleibt, Besetzen, Multimedia
Verschlagwortet mit Andrej Holm, Berlin, DDR, Dresden, iswbesetzt, Peter Neumann, Stasi, Wolfhard Pröhl
Kommentare deaktiviert für Audio: Diskussion „Eine unlautere Debatte“ – Wolfhard Pröhl und Peter Neumann zur Debatte um Andrej Holm // vom 29.01.2017
Audio: Umgang von Robert Ide mit dem ‚Fall Holm‘ im Tagesspiegel – Podiumsdiskussion mit Ulf Kadritzke, Robert Ide und Daniel Kubiak (Moderation) // 23.01.2017
Hier findet ihr den Mitschnitt einer Diskussion im besetzten Institut für Sozialwissenschaften an der Berliner Humboldt-Universität mit Ulf Kadritzke, Robert Ide und Daniel Kubiak (Moderation) am 23. Januar 2017.
Podiumsdiskussion mit Ulf Kadritzke, Robert Ide und Daniel Kubiak (Moderation)
- Auslöser für die Debatte an der HU waren Bemerkungen von Ulf Kadritzke zum Umgang von Robert Ide mit dem ‚Fall Holm‘ im Tagesspiegel
Veröffentlicht unter #holmbleibt, Multimedia
Verschlagwortet mit #holmbleibt, Andrej Holm, Daniel Kubiak, Medien, Robert Ide, Tagesspiegel, Ulf Kadritzke
Kommentare deaktiviert für Audio: Umgang von Robert Ide mit dem ‚Fall Holm‘ im Tagesspiegel – Podiumsdiskussion mit Ulf Kadritzke, Robert Ide und Daniel Kubiak (Moderation) // 23.01.2017
Weber-Herzog-Musiktheater: Shareholder value
Shareholder value – vom Leiden einer Aktienbesitzerin, Immobilienspekulantin und Kriegsliebhaberin // Weber-Herzog-Musiktheater
Mitarbeit: Dennis Kupfer, Sinje Kätsch, Michael Knapp, Sabine Weber, Christof Herzog und Christa Weber
http://www.christa-weber.de
weber-herzog@freenet.de
Veröffentlicht unter Multimedia
Verschlagwortet mit Aktien, Krieg, Mieten, Musik, Shareholder Value, Spekulation, Video, Weber-Herzog-Musiktheater
Kommentare deaktiviert für Weber-Herzog-Musiktheater: Shareholder value
Berliner Hefte – Die Legende vom Sozialen Wohnungsbau // Mi. 31. August 2016, 19 Uhr
Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt, Kotti & Co und Südblock laden ein:
Die Legende vom Sozialen Wohnungsbau
Buchpräsentation und Gespräch mit Andrej Holm, Ulrike Hamann und Sandy Kaltenborn, Mittwoch, 31. August 2016, 19 Uhr
Die Wohnungsfrage ist zurück im gesellschaftlichen Diskurs. Es ist die Frage nach einer Wohnraumversorgung für diejenigen, die durch einen boomenden Immobilienmarkt nichts gewinnen. Dazu gehören in Zukunft auch die Menschen, die bei uns heute Zuflucht suchen. Politik, Wirtschaft sowie verschiedene zivilgesellschaftliche Akteure fordern vor diesem Hintergrund ein Mehr an Sozialem Wohnungsbau. Doch taugt das Fördersystem des Sozialen Wohnungsbaus dazu, langfristig niedrige Mieten zu garantieren?
Dieses Heft räumt mit Missverständnissen auf und erklärt, warum der Soziale Wohnungsbau in seiner bundesdeutschen und Westberliner Ausprägung eine Legende ist: Statt einer nachhaltigen Wohnraumversorgung für einkommensschwache Haushalte ging es bisher vor allem um Wirtschaftsförderung und private Eigentumsbildung. Grund genug, sich mit dem Prinzip des Sozialen Wohnungsbaus auseinanderzusetzen.
Ort:
aquarium
(neben Südblock)
Skalitzer Str. 6
10999 Berlin
www.kottiundco.net
www.suedblock.org
Informationen unter: http://www.berlinerhefte.de/
Veröffentlicht unter Kotti & Co, Mieten, Mietenvolksentscheid, Multimedia, Sonstiges, Termin
Verschlagwortet mit Andrej Holm, aquarium, Berliner Hefte, Geschichte, Kotti & Co, Sandy Kaltenborn, Sozialer Wohnungsbau, Südblock, Ulrike Hamann
Kommentare deaktiviert für Berliner Hefte – Die Legende vom Sozialen Wohnungsbau // Mi. 31. August 2016, 19 Uhr
Video: BMAS! – Deutschland Sagt Sorry
Deutschland sagt Sorry – BMAS entschuldigt sich für die Agenda 2010
Kampagnenseite: http://www.deutschland-sagt-sorry.de/
Veröffentlicht unter Arbeit & Hartz 4, Multimedia, Repression, Soziales
Verschlagwortet mit Arbeit, Arbeitskampf, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Hartz IV, JobCenter, Musik
Kommentare deaktiviert für Video: BMAS! – Deutschland Sagt Sorry
Wohnraum Berlin. Mieterkämpfe, Spekulation, Verdrängung // Filmreihe 4.-28.9. im Lichtblick-Kino
Filmreihe 04.-28.9.2016 im Lichtblick-Kino: Wohnraum Berlin. Mieterkämpfe, Spekulation, Verdrängung
Gezeigt werden 6 Filme, die sich mit dem Ausverkauf der Stadt, Verdrängung und dem Kampf dagegen auseinandersetzen.
Den Anfang macht eine bemerkenswerte Wiederaufführung, die bereits in den 1970ern für Furore gesorgt hat: Der Spielfilm „Der Umsetzer“ (1976) von Benno Trautmann und Brigitte Toni Lerche. Im Auftrag einer Wohnungsbaugesellschaft versucht „der Umsetzer“ für Abriss und Umsetzung zu werben. Doch die „Wegsanierten“ spielen nicht mit…
Daneben werden der Neustart „Die Stadt als Beute“ (ab 8.9.) und die Filme „Mietrebellen“, „Betongold“, „Miete essen Seele auf“ und „Verdrängung hat viele Gesichter“ gezeigt werden. Zu allen Filmen wird es Diskussionen mit Filmemachern, Aktivisten oder Experten geben.
Hier die Filme und Termine in der Übersicht. Bildmaterial und weitere Informationen zu den Filmen findet unter den jeweiligen Links und auf den Seiten des Lichtblick Kino.
- Der Umsetzer (WA) – am So 04.09. um 18:00 Uhr in Anwesenheit des Autors Peter Nowak und der FilmemacherInnen Antonia Lerch und Benno Trautmann
(weitere Termine: Mo 05.09., 19:15 Uhr / Di 06.09., 17:00 Uhr / Mi 07.09., 17:00 Uhr / Mo 26.9., 17:00 Uhr ) - Mietrebellen (mit griechischen UT) – am So 11.09. um 20:00 Uhr in Anwesenheit von AktivistInnen und des Filmteams – http://mietrebellen.de
- Die Stadt als Beute – ab Do. 08.09. täglich (Neustart) am Sa 17.09. um 20:00 Uhr in Anwesenheit des Regisseurs Andreas Wilcke – http://www.diestadtalsbeute.com
- Betongold – am Mi 21.09. um 20:00 Uhr in Anwesenheit der Filmeditorin Silke Gänger – http://www.betongold-der-film.de
- Miete essen Seele auf – am So 25.09. um 20:00 Uhr in Anwesenheit der Regisseurin Angelika Levi – http://www.weltfilm.com/
- Verdrängung hat viele Gesichter – am Mo 26.09. um 20:00 Uhr mit anschließender Diskussion mit AktivistInnen – https://berlingentrification.wordpress.com
Einzelne Filmemacher und Gäste stehen auch für Interviews zur Verfügung. Bei weiteren Fragen und Kontakt an: presse@lichtblick-kino.org
Infos unter: http://www.lichtblick-kino.org/
Veröffentlicht unter Gentrifizierung, Luxus- und Bauprojekte, Mieten, Multimedia, Termin
Verschlagwortet mit Andreas Wilcke, Angelika Levi, Benno Trautmann, Betongold, Brigitte Toni Lerch, Der Umsetzer, Film, landeseigene Wohnungsbaugesellschaften, Lichtblick Kino, Luxussanierung, Miete essen Seele auf, Mietrebellen, Spekulation, Verdrängung, Verdrängung hat viele Gesichter, Wohnraum
Kommentare deaktiviert für Wohnraum Berlin. Mieterkämpfe, Spekulation, Verdrängung // Filmreihe 4.-28.9. im Lichtblick-Kino