Archiv der Kategorie: Termin

Sa 11.10., 18 Uhr, Neukölln: Videokundgebung „Zu viel Ärger – zu wenig Wut!“

zuviel_aerger_demo_457pxSa 11.10 | 18 Uhr | Weise- Ecke Herrfurthstraße | U-Bhf. Boddinstraße

Videokundgebung als Warmup zur Lärmdemo „Zu viel Ärger, zu wenig Wut“ am Sa, den 18.10.

Wir zeigen eine kleine Doku über Verdrängung in Neukölln und verschiedene kleine Videoclips zu Verdrängung und den Widerstand dagegen aus Neukölln und ganz Berlin. Zwischendurch gibt’s Musikvideos passend zum Thema.

Veröffentlicht unter Aktionsphase "Verdrängung stoppen", Termin | Kommentare deaktiviert für Sa 11.10., 18 Uhr, Neukölln: Videokundgebung „Zu viel Ärger – zu wenig Wut!“

So 12.10., 14 Uhr, Mehringdamm/Obentrautstr.: Stadt-Palaver des Bündnis „Stadt von unten“

Müssen wir das Gelände erst besetzen? Wie reagieren wir auf den Ausverkauf der Stadt durch die BImA?
„Bündnis Stadt von unten“ lädt ein zum Stadt-Palaver.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktionsphase "Verdrängung stoppen", Termin | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für So 12.10., 14 Uhr, Mehringdamm/Obentrautstr.: Stadt-Palaver des Bündnis „Stadt von unten“

Mo 13.10. 16:30 Uhr, Türkische Botschaft: Kundgebung für inhaftierte Fotojournalisten

freerubenchrisbjoern

+++ Update+++ : die 3 durften nach 31h am Montag um 4 Uhr die Polizeiwache verlassen. Die Solidaritätskundgebung fand dennoch statt: für eine aktive Unterstützung der Pressefreiheit im türkisch-syrischen Grenzgebiet. taz-interview vom 14.10.2014 „Es geht um Pressefreiheit“

Mo 13.10. | 16:30 Uhr | vor der Türkischen Botschaft | Tiergartenstraße 19-21

K U N D G E B U N G
Für die sofortige Freilassung von und ein Ende sämtlicher Repression gegen Ruben Neugebauer, Chris Grodotzki und Björn Kietzmann. Für die Gewährleistung der Pressefreiheit und transparente Berichterstattung in der Türkei und Überall!
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sonstiges, Termin | Kommentare deaktiviert für Mo 13.10. 16:30 Uhr, Türkische Botschaft: Kundgebung für inhaftierte Fotojournalisten

Di 14.10. 19:30 Uhr, Biebricher Str. 1a-3: Videokundgebung vor einem Aspire Haus

Videokundgebung gegen Verdrängung: Videos und Infos zur Verdrängung in Neukölln und anderswo. Insbesondere durch die Berlin Aspire Real Estate, die neben vielen anderen Häusern in Berlin auch das Haus Hermannstr. 232, Ecke Biebricher Str. in Neukölln gekauft hat. Unterstützt die Mieter_innen und die Stadtteil-Ini NK44 und kommt zur Kundgebung, unter anderem mit dem Film „Mietrebellen„.

videokundgebung

Veröffentlicht unter Aktionsphase "Verdrängung stoppen", Mieten, Termin | Kommentare deaktiviert für Di 14.10. 19:30 Uhr, Biebricher Str. 1a-3: Videokundgebung vor einem Aspire Haus

Mi 15.10., 19 Uhr, Tristeza: „Community Organizing und Mieter_innenmobiliserung in Berlin“

15.10.2014 | 19.00 Uhr | Tristeza, Pannierstraße 5
Community Organizing und Mieter_innenmobiliserung in Berlin
Podiumsveranstaltung mit Robert Maruschke, Kotti und Co. und Zwangsräumungen Verhindern (angefragt)

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Beat up your Brain – Wem gehört die Stadt?” von http://antifa-neukoelln.net/

Veröffentlicht unter Aktionsphase "Verdrängung stoppen", Kotti & Co, Mieten, Termin, Zwangsräumungen | Kommentare deaktiviert für Mi 15.10., 19 Uhr, Tristeza: „Community Organizing und Mieter_innenmobiliserung in Berlin“

Do 16.10., 20 Uhr, Projektraum Hermannstraße: Diskussionsveranstaltung zu „Was kann linksradikale Stadtpolitik?“

„Was kann linksradikale Stadtpolitik?“ Input, Diskussion und Tresen
16.10. | 20 Uhr | Projektraum | Hermannstraße 48 (U-Bhf Boddinstr.)

Farbbeutel auf die Carlofts; in Spandau wird die Zwangsräumung einer Mieterin blockiert; die x-te Demo durch Kreuzberg gegen hohe Mieten; Go-In bei der Wohnungsbaugesellschaft…
Seit einigen Jahren gibt es unterschiedliche stadtpolitische Aktionen und auch die „Szene“ hat ihre Aktionsformen und ihr Auftreten vervielfältigt.
Wir laden Euch ein um Hintergrund, Stand und Perspektiven linksradikaler Stadtpolitik zu diskutieren:
Sollte Stadtpolitik aus antikapitalistischer Perspektive ernster genommen werden oder läuft sie doch nur auf Appelle an den Staat hinaus?
Was bedeutet eigentlich genau „linksradikale“ Stadtpolitik? Geht es dabei um die Aktionsformen, um das Zusammendenken verschiedener Theorien und Herrschaftsverhältnisse oder um die Vernetzung von unterschiedlichen Kämpfen in der Stadt?
Dazu stellen wir euch ein paar Thesen vor.

Nach der Veranstaltung gibts Brause und Cocktails.
Der Raum ist mit Fahrstuhl zu erreichen und barrierearm.

Veröffentlicht unter Aktionsphase "Verdrängung stoppen", Mieten, Soziales, Termin | Kommentare deaktiviert für Do 16.10., 20 Uhr, Projektraum Hermannstraße: Diskussionsveranstaltung zu „Was kann linksradikale Stadtpolitik?“

Fr 17.10. 8:30h: Ali Baba´s Blumen bleiben – Keine #Zwangsräumung durch #EDEKA!

Dem Blumenladen „Ali Baba´s Blumen“ in Berlin-Spandau droht noch immer die Zwangsräumung am 17. Oktober. Trotz mehrerer Kundgebungen, 20.000 verteilter Flyer, 1.600 gesammelter Unterschriften und freundlicher Gesprächsangebote ist die EDEKA-Reichelt-Gruppe und die Marktinhaberin Seitz bislang nicht bereit, auf den Zwangsräumungstermin am 17.10. zu verzichten, um eine Lösung für den Laden zu finden. Bei der Kundgebung am vergangenen Samstag tauchte dann noch ein abgesandter Pressesprecher der EDEKA-Reichelt auf, der auf äußert herablassende Art und Weise klar stellte, man wolle auf jeden Fall räumen.

Wir fordern die EDEKA-Reichelt-Gruppe und Marktinhaberin Frau Seitz dazu auf, auf den Zwangsräumungstermin am 17.10. zu verzichten und das Gespräch mit Ali Baba´s Blumen wiederaufzunehmen. Sollte es am Freitag zur Zwangsräumung kommen, rufen wir dazu auf, um 8:30 Uhr bei Ali Baba´s Blumen zu sein, um gegen die Zwangsräumung zu protestieren.

edeka_love_ZR_blogBereits letzte Woche kam es zu Aktionen in zwei EDEKA-Reichelt-Märkten. Dort wurden Flyer verteilt und Obstauslagen verschönert. Auch das kann man sehr gut nachmachen und ausweiten, um EDEKA-Reichelt an verschiedenen Orten klar zu machen, dass ihr Handeln nicht auf Zustimmung stößt.

Wir finden es wichtig, dass sich auch außerhalb der Innenstadt Mieter_innen und Nachbar_innen gegen Verdrängung organisieren. Schon letztes Jahr gab es in Spandau Widerstand gegen zwei Zwangsräumungen. Zur United Neighbours Demo kamen Mieter_innen aus Spandau. Kommt jetzt mit nach Spandau, um auch außerhalb der Innenstadt zu zeigen, dass wir jede Form von Verdrängung ablehnen, denn Verdrängung ist kein Innenstadtphänomen. Auch in Spandau schnellen die Wohn- und Lebenskosten in die Höhe. GSW, Ypsilon GmbH, Hachmann und DEGEWO heißen auch dort die Verdränger, und jetzt kommt EDEKA-Reichelt dazu.

Mit Ali Baba´s Blumen trifft es einen kleinen Laden, der seit 22 Jahren – nicht nur in Sachen Blumen – Anlaufpunkt für Nachbar_innen ist, und jetzt durch den Konzernriesen EDEKA-Reichelt verdrängt werden soll. EDEKA wirbt mit einer Stiftung für ihr gesellschaftliches Engagement und soziale Verantwortung. Was davon zu halten ist, sieht man in Spandau. Dort heißt es stattdessen: „We love Zwangsräumungen“.

Kommt zahlreich, seid kreativ, WIR BLEIBEN ALLE und sind solidarisch.
Infos und Spielzeug vor Ort.

Fr 17.10. | 8:30 Uhr | Falkenseer Chaussee Ecke Westerwaldstr. | Spandau

*Anfahrt: Falkenseer Chaussee 239 Ecke Westerwaldstr., U7 bis Rathaus Spandau, danach M37 oder 137 Richtung Falkensee

via Bündnis Zwangsräumungen verhindern

Veröffentlicht unter Aktionsphase "Verdrängung stoppen", Mieten, Termin, Zwangsräumungen | Kommentare deaktiviert für Fr 17.10. 8:30h: Ali Baba´s Blumen bleiben – Keine #Zwangsräumung durch #EDEKA!

Sa 18.10., 12 Uhr: Allmende bleibt/çikmiyor! Kundgebung vor Allmende

Allmende_bleibt_head_640

Allmende ist ein Treffpunkt in Kreuzberg
Wir nennen uns „Haus alternativer Migrationspolitik und Kultur“ und sind eine Begegnungsstätte für unterschiedliche Menschen und ihre sozialen, politischen, kulturellen und künstlerischen Aktivitäten. Seit 2006 sind unsere Vereinsräume am Kottbusser Damm 25/26 in Kreuzberg.

Jetzt droht uns die Zwangsräumung
Ende 2013 wurde das Mietverhältnis vom Eigentümer beendet. Am 29.10.2014 findet der Gerichtstermin statt, bei dem über unsere Räumung entschieden wird. Wir möchten uns aber den Profitin teressen einiger Weniger nicht beugen und werden nicht den Bezirk verlassen den wir mitgestaltet haben.

Verdrängung hat viele Gesichter
Mieterhöhung, Modernisierung, Luxussanierung, Umwandlung in Eigentumswohnungen, Jobcenter zahlt die Miete nicht, Rassismus auf dem Wohnungsmarkt. Mieter_innen, aber auch Initiativen und Vereine, Kitas und Jugendtreffs müssen ihre Räume verlassen. Die so ziale Infrastruktur im Kiez wird zerstört.

Die Stadt gehört uns allen!
Lasst uns gemeinsam gegen die Verdrängung von Mieter_innen und Initiativen kämpfen!
Für einen Bezirk, in dem es für alle Menschen genug Platz zum wohnen und für ihr soziales, politisches und kul turelles Leben gibt.

Kommt zu den Kundgebungen!
Es wird für den Austausch zum Thema Verdrängung ein offenes Mikrofon geben.
Wir freuen uns auf Euch!

  • Wir fordern den Eigentümer auf, den Mietvertrag mit uns zu verlängern.
  • Wir fordern den Bezirk auf bezahlbare Räumlichkeiten für politische, soziale und kulturelle Träger und Initiativen zur Verfügung zu stellen.
  • Wir fordern die Politik auf, mietergerechte Stadtpolitik zu entwickeln.

Allmende e.V.
Kottbusser Damm 25/26
10967 Berlin
www.allmendeberlin.de

Flyer als PDF

Veröffentlicht unter Aktionsphase "Verdrängung stoppen", Mieten, Soziales, Termin, Zwangsräumungen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Sa 18.10., 12 Uhr: Allmende bleibt/çikmiyor! Kundgebung vor Allmende

Sa 18.10., 14 Uhr: Zu viel Ärger – Zu wenig Wut! Lärmdemo in Neukölln

Gegen Verdrängung, Zwangsräumungen und rassistische Hetze!
Lärmde­mo am 18.10. | 14 Uhr | Herr­furth­platz (U8 Bo­din­stras­se)

zuviel_aerger_demo_457pxMie­ter­hö­hung, Mo­der­ni­sie­rung, Um­wand­lung in Ei­gen­tums­woh­nun­gen, ras­sis­ti­sche Stig­ma­ti­sie­rung und Aus­gren­zung, Kün­di­gung durch stän­dig neue Ei­gen­tü­mer_in­nen, Um­zugs­auf­for­de­rung durch das Job­cen­ter bis hin zu Zwangs­räu­mun­gen – wäh­rend vor ei­ni­gen Jah­ren die ei­ge­nen vier Wände noch ein si­che­rer Rück­zugs­ort waren, be­deu­tet heute woh­nen für viele Men­schen vor allem Stress: Oft ist die Miete so hoch, dass kein Geld mehr zum Leben übrig bleibt und immer öfter sind Men­schen dem Ter­ror pro­fit­gei­ler Ver­mie­ter_in­nen aus­ge­setzt. Wohn­raum für Men­schen mit wenig Geld ist in Ber­lin hin­ge­gen nicht mehr zu fin­den, nicht bei städ­ti­schen Woh­nungs­ge­sell­schaf­ten und auch nicht am Stadt­rand.

laermdemoIm Neu­köll­ner Nor­den hat sich der Pro­zess von Auf­wer­tung und Ver­drän­gung in den letz­ten Jah­ren in be­son­ders ra­san­tem Tempo voll­zo­gen. Es gibt kaum Haus­hal­te, die von oben ge­nann­ten Pro­ble­men nicht be­trof­fen sind.

Aber es regt sich auch Wi­der­stand und die Er­fah­run­gen zei­gen: wenn der Pro­test auf die Stras­se ge­tra­gen wird, haben Mie­ter_in­nen eine Chan­ce, den Ei­gen­tü­mer_in­nen im un­glei­chen Kampf etwas ent­ge­gen zu set­zen. Ge­mein­schaft­li­che Or­ga­ni­sie­rung und prak­ti­sche Sol­dia­ri­tät sind un­se­re Ant­wor­ten auf den in­di­vi­du­el­len Druck, den der so­ge­nann­te Wo­hungs­markt auf uns aus­übt.

Um un­se­rer Wut gegen diese Ver­hält­nis­se Aus­druck zu ver­lei­hen, rufen zahl­rei­che In­itia­ti­ven und Grup­pie­run­gen zur Lärm-​De­mons­tra­ti­on: Zu viel Ärger! Zu wenig Wut? Sie fin­det im Rah­men des stadt­po­li­ti­schen Ak­ti­ons­zeit­raums des Ber­li­ner Rat­schlags statt. Und am glei­chen Tag wer­den in zahl­rei­chen Städ­ten Eu­ro­pas Men­schen de­mons­trie­ren, um dabei Wohn­raum und ein Recht auf Stadt für alle Men­schen zu for­dern.

Seid dabei, seid laut, krea­tiv und wü­tend!

Aufruf:
Stadtteilgruppe 44_
Stadtteilsprechstunde Lunte
Bündnis Zwangsräumung verhindern

Unterstützt von:
Wem gehört Kreuzberg?
SaU – Seminar für angewandte Unsicherheit
Kiezgruppe Mitte – Prenzelberg
Wir bleiben alle!

Veröffentlicht unter Aktionsphase "Verdrängung stoppen", Mieten, Termin, Zwangsräumungen | Kommentare deaktiviert für Sa 18.10., 14 Uhr: Zu viel Ärger – Zu wenig Wut! Lärmdemo in Neukölln

Di 21.10., 16 Uhr, U-Bhf Turmstraße: Kiezrundgang gegen Aufwertung und Verdrängung in Moabit

Mehr Infos folgen in Kürze.

Veröffentlicht unter Aktionsphase "Verdrängung stoppen", Mieten, Termin | Kommentare deaktiviert für Di 21.10., 16 Uhr, U-Bhf Turmstraße: Kiezrundgang gegen Aufwertung und Verdrängung in Moabit