RBB Reporter 08.12.2012: Wir kaufen Berlin

Veröffentlicht unter Freiräume, Gleimstraße 52, Liegenschaftspolitik, Luxus- und Bauprojekte, Mieten, Multimedia, WBA, WBA-Demo 22.09.2012, Zwangsräumungen | Kommentare deaktiviert für RBB Reporter 08.12.2012: Wir kaufen Berlin

Doppelbesetzung in Berlin-Kreuzberg

Heute wurden in Kreuzberg 36 zwei Gebäude einer leerstehenden Schule besetzt! Eine Gruppe von Geflüchteten und Unterstützer_innen die für die Abschaffung der Lagerpflicht, der Residenzpflicht und den sofortigen Stopp
aller Abschiebungen kämpfen haben am 8.12. das leerstehende Schulgebäude in der
Reichenbergerstraße, Ecke Ohlauerstraße in Berlin/Kreuzberg besetzt.  Sie fordern fordern Wohnungen für alle!

Informationen:

Veröffentlicht unter Freiräume, Irving Zola Haus, Multimedia, RefugeeProtest | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Doppelbesetzung in Berlin-Kreuzberg

Radiosendung: Wir holen uns den Kiez zurück #6 (4.12.2012)

Holen wir uns den Kiez zurück Nr. 6

Über das Thema „Ferienwohnungen“ sprechen wir mit Joachim Öllerich vom MieterEcho, mit Michael Näckel vom Hotel- und Gaststättenverband und mit betroffenen aktiven MieterInnen. Außerdem gibt es Neuigkeiten von der Initiative gegen Rechts zur Kündigung des „Thor Steinar“-Ladens in der Petersburger Straße.

Sender: StudioAnsage 88,4
Quelle: http://cba.fro.at/67230
Lizenz:

Veröffentlicht unter Multimedia, Wir holen uns den Kiez zurück | Kommentare deaktiviert für Radiosendung: Wir holen uns den Kiez zurück #6 (4.12.2012)

Zwangsräumung am 12.12. in Kreuzberg ausgesetzt!

Pressemitteilung vom „Bündnis gegen Zwangsräumung„:

Heute bekam die Familie Gülbol in der Lausitzer Str. 8 Post von der Obergerichtsvollzieherin Frau Susok, in der ihnen mitgeteilt wurde, dass die für Mittwoch, den 12.12.12. um 9 Uhr angesetzte Zwangsräumung wegen „formellen Unstimmigkeiten“ aufgehoben wurde. Sie teilte auch mit, dass ein neuer Termin folgt, der gesondert angekündigt wird.

Dank an alle – aber aufgehoben ist nicht aufgeschoben. Wir bleiben dran und informieren euch auch kurzfristig über die sms-Kette, über Twitter und natürlich über unseren Blog. Voraussichtlich wird der neue Termin erst im neuen Jahr stattfinden, also alle Aktionen und Veranstaltungen sind nur kurz ausgesetzt. Sobald der neue Termin bekannt wird, geht es da weiter, wo wir aufgehört haben.

Bis dahin nutzen wir die Zeit und versuchen mit dem Eigentümer ins Gespräch zu kommen.

Vielen Dank für eure Solidarität
Wir halten euch auch weiter auf dem laufenden!

Presseartikel:

Veröffentlicht unter Mieten, Zwangsräumungen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zwangsräumung am 12.12. in Kreuzberg ausgesetzt!

Zwangsräumung blockieren! // 12.12.2012

UPDATE: Zwangsräumung am 12.12. wurde ausgesetzt!

Mi. / 12. Dez. / 7.00 Uhr / Lausitzer Str. 8 / Berlin-Kreuzberg

Am Montag, den 22.10.2012, wurde in der Lausitzer Straße 8 die Zwangsräumung einer Familie durch eine Sitzblockade verhindert. Die Gerichtsvollzieherin musste unverrichteter Dinge wieder abziehen. Dies war die erste erfolgreiche Verhinderung einer Zwangsräumung in Berlin.

Auch der zweite Räumungsversuch am 12. Dezember soll verhindert werden. Hierzu haben sich schon viele NachbarInnen, AktivistInnen, Gruppen, Vereine, KünstlerInnen und PolitikerInnen zu einer Blockade bereiterklärt. Sei auch du dabei!

Seit über 30 Jahren wohnt die Familie Gülbol in der Lausitzer Straße. Vor ein paar Jahren wurde das Haus verkauft und der neue Vermieter André Franell erhöhte direkt die Miete. Die Familie klagte, verlor, versäumte eine Frist und das Gericht gab einer Räumungsklage recht. Sie beschloss aber die Wohnung nicht in aller Stille zu räumen, sondern die Zwangsräumung öffentlich zu machen. Spontan versammelten sich daraufhin 200 Nachbar*innen und stadtpolitische Aktivist*innen am Räumungstermin vor und im Haus. Die Räumung war nicht durchsetzbar.

Verdrängung hat viele Gesichter: Modernisierung, hohe Mieten, Jobcenter zahlt die Miete nicht, Umwandlung in Eigentumswohnungen. Zwangsräumung ist nur die gewalttätigste Art der Verdrängung. Das alles ist kein Naturgesetz, sondern wird von Menschen gemacht. Und kann deshalb auch von Menschen mit kollektivem und solidarischem Handeln geändert werden. Die Verhinderung einer Zwangsräumung ist also ein ganz praktischer Schritt das Recht auf Wohnen gegenüber den Profitinteressen von Wenigen zu verteidigen.

Eine Stadt für alle Menschen wird nicht vom Senat erbettelt, sondern muss erkämpft werden. Gemeinsam mit vielen können wir am 12. Dezember die Räumung ein zweites Mal blockieren und verhindern.

Werdet konkret aktiv gegen Verdrängung! Kommt zur Blockade am 12. Dezember! Sagt Freund*innen, Nachbar*innen und Verwandten Bescheid und bringt sie mit!

Veröffentlicht unter Mieten, Zwangsräumungen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zwangsräumung blockieren! // 12.12.2012

05.12. Infoveranstaltung für den 12.12. (Zwangsräumung verhindern)

Am 5.12. um 19 Uhr: New Yorck im Bethanien, Mariannenplatz 2a, Kreuzberg
Hier kriegt ihr die neuesten Infos, Mobimaterial – Veranstaltung zum mitmachen!

Veröffentlicht unter Mieten, Termin, Zwangsräumungen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für 05.12. Infoveranstaltung für den 12.12. (Zwangsräumung verhindern)

12.12.2012 Zwangsräumung verhindern!

UPDATE: Zwangsräumung am 12.12. wurde ausgesetzt!

Zwangsräumungen verhindern!
Die „Wir bleiben Alle!“-Vollversammlung ruft ALLE auf, die für Mittwoch, den 12. Dezember 2012, um 9 Uhr angekündigte Zwangsräumung in der Lausitzer Straße 8 in Kreuzberg zu verhindern.
WBA-VV vom 27.11.2012
Das Bündnis Zwangsräumung verhindern mobilisert zu 7:00!

Veröffentlicht unter Mieten, Zwangsräumungen | Kommentare deaktiviert für 12.12.2012 Zwangsräumung verhindern!

„Wir bleiben alle“ – Vollversammlung am Dienstag den 18.12.2012

„Wir bleiben alle“ – Vollversammlung in der KvU, Kremmener Straße 9-11 ausnahmsweise wegen Jahreswechsel, der Situation der KvU und weiteren Gründen die wir sinnvoll fanden am Dienstag den 18.12.2012 um 19:00 und nicht am 27.

Neben der angefangenen Grundverständnisdebatte wollen wir folgende Punkte diskutieren:

  • Welchen Zielen nehmen wir uns an? (kurz-, mittel-, langfristig)
  • Situation von KvU, Rummelplatz, Kleingartenanlage Famos
  • Punkte die ihr mitbringt und die an ihren Wurzeln bearbeitet werden wollen

Allen die sich in der WBA-Vollversammlung gemeinsam organisieren wollen, möchten wir bitten folgende 3-Punkte, die wir schon lebhaft diskutieren, in den Zusammenhängen vorzudiskutieren und Kritiken/Wertungen auszuformulieren.

Rigaer 94, Drei Punkte zur WBA-Vollversammlung

1. WBA-Kampagne soll allgemein gehalten werden, d.h. unabhängig von einzelnen Projekten/Hausprojekten die Gesamtprobleme erfassen

2. Radikaleres Vorgehen, weg vom reinen Abwehrkampf. Offensives Vorgehen gegen Verdrängung, z.B. durch Wiedererkämpfen von Freiräumen.

3. WBA sollte sich offen aufstellen, nicht nur für einen kleinen Szenekreis, sondern auch für Kiezinitiativen und ähnliche Gruppen, sowie für betroffene Einzelpersonen. Hierbei sollte folgender Grundkonsens gewahrt werden: Kein Zutritt für politische Parteien, keine Distanzierung von Aktionsformen.

Als weiteres möchten wir euch darauf aufmerksam machen das die WBA-Vollversammlung vom 27.11.2012 den Aufruf die Zwangsräumung am 12.Dezember zu verhindern ebenfalls unterstützt.

mit kämpferischen Grüße

 … das temporäre WBA-VV-Einladungskomittee

Veröffentlicht unter Termin, WBA | Kommentare deaktiviert für „Wir bleiben alle“ – Vollversammlung am Dienstag den 18.12.2012

Radiosendung: Wir holen uns den Kiez zurück #5 (6.11.2012)

Holen wir uns den Kiez zurück Nr. 5

Themen:

Sender: StudioAnsage 88,4
Quelle: http://cba.fro.at/66036
Lizenz:

Veröffentlicht unter Multimedia, Wir holen uns den Kiez zurück | Kommentare deaktiviert für Radiosendung: Wir holen uns den Kiez zurück #5 (6.11.2012)

Radiosendung: Wir holen uns den Kiez zurück #4 (2.10.2012)

Holen wir uns den Kiez zurück Nr. 4

Die Sendung vom Berliner Mietenstoppbündnis und der Initiative gegen Rechts widmet sich überwiegend den interkulturellen Tagen des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg. Zu Gast sind Regina Reinke (Integrationsbeauftragte) und Dr. Wolgang Lenk (Mitglied der BVV).
Wie immer gibt es Termine und Infos, die vielleicht nicht gleich die Welt verändern, aber ein Teil der Veränderung sein können.
So erwartet Berlin die Karawane der Flüchtlinge und MieterInnen machen aktiv für bezahlbaren Wohnraum.

Sender: StudioAnsage 88,4
Quelle: http://cba.fro.at/65203
Lizenz:

Veröffentlicht unter Multimedia, Wir holen uns den Kiez zurück | Kommentare deaktiviert für Radiosendung: Wir holen uns den Kiez zurück #4 (2.10.2012)