Filmpremiere am Do, 24. April: Mietrebellen – Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt

mietrebellen

Ein Dokumentarfilm von
Gertrud Schulte Westenberg und Matthias Coers
D 2014 | 78 min. | OmeU
Darsteller: u.a. Nuriye Cengiz, Rosemarie Fliess, Ali Gülbol
http://mietrebellen.de/

In den letzten Jahren hat sich die Hauptstadt rasant verändert. Wohnungen, die lange als unattraktiv galten, werden von Anlegern als sichere Geldanlagen genutzt. Massenhafte Umwandlungen in Eigentumswohnungen und Mietsteigerungen in bisher unbekanntem Ausmaß werden alltäglich. Die sichtbaren Mieterproteste in der schillernden Metropole Berlin sind eine Reaktion auf die zunehmend mangelhafte Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum.

Der Film ist ein Kaleidoskop der Mieterkämpfe in Berlin gegen die Verdrängung aus den nachbarschaftlichen Lebenszusammenhängen. Eine Besetzung des Berliner Rathauses, das Camp am Kottbusser Tor, der organisierte Widerstand gegen Zwangsräumungen und der Kampf von Rentnern um ihre altersgerechten Wohnungen und eine Freizeitstätte symbolisieren den neuen Aufbruch der urbanen Protestbewegung.

Kinostart/Premiere am 24. April!
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kotti & Co, Mieten, Multimedia, Termin, Zwangsräumungen | Kommentare deaktiviert für Filmpremiere am Do, 24. April: Mietrebellen – Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt

Schnauze voll! Auch dieses Jahr wieder: unangemeldete stadtpolitische 1. Mai-Demo | 17 Uhr | Feuerwehrbrunnen (Südseite Mariannenplatz)

343730Auch dieses Jahr gibt es auf de.indymedia.org und auf linksunten.indymedia.org wieder den Aufruf zu einer unangemeldeten Demonstration, unter dem Titel “Schnauze voll! Demonstration für ein gutes Leben mit Zugang zu Wohnraum, Bildung, Gesundheit & Kultur für Alle!” wird zu 17:00 zum Mariannenplatz mobilisiert. Wir dokumentieren an dieser Stelle Aufruf und Materialien. (Quelle: Indymedia).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Freiräume, Mieten, Soziales, Termin | Kommentare deaktiviert für Schnauze voll! Auch dieses Jahr wieder: unangemeldete stadtpolitische 1. Mai-Demo | 17 Uhr | Feuerwehrbrunnen (Südseite Mariannenplatz)

Di 22.4. 20 Uhr: Film „Die Stadt gehört uns“ über ein Besetzer*innen-Kollektiv aus Barcelona

Aktionsbündnis Recht auf Wohnen präsentiert:

Dienstag | 22. April | 20:00 | Bethanien, Südflügel, Mariannenplatz 2 | Kreuzberg
Film „Squat – La ville est à nous“ (Besetzung – Die Stadt gehört uns)
2011, 94 Min.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter A100, Aktionsbuendnis Recht auf Wohnen, Freiräume, Mieten, Termin | Kommentare deaktiviert für Di 22.4. 20 Uhr: Film „Die Stadt gehört uns“ über ein Besetzer*innen-Kollektiv aus Barcelona

6 aus 49 – Stadtspiel gegen Stadtklau – am 3. Mai 201

stadtklau_bildO2-Welt neben Hartz IV-Realität. Fette Video-Werbetafeln, die 24h täglich mit fadem Kommerz-Mainstream die optische Luft verpesten. Gated Communities und noble Lofts neben leerstehenden Wohnhäusern und Bürokomplexen. Steigende Mieten, die Menschen verdrängen und unverblümte Umverteilung von unten nach oben bedeuten. Ob schwarz, rot oder grün, der Kaputtalismus feiert in Berlin eine schaurige Party und alle Gäste sehen gleich aus…

…was sagen wir dazu? Nich mit uns: Wir stressen zurück!
Schluss damit, wir wollen das gute Leben jetzt! Wir wollen eine Stadt mit selbstverwalteten Projekten, Platz für alle unabhängig vom Geldbeutel, für jung und alt, für Menschen auf der Flucht. Überall Emanzipatorisches gestalten.

Das Klima soll für Investor*innen und Vermieter*innen in Berlin und überall verdammt nochmal endlich rauer werden. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern macht auch richtig gute Laune.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Freiräume, Luxus- und Bauprojekte, Mieten, Termin | Kommentare deaktiviert für 6 aus 49 – Stadtspiel gegen Stadtklau – am 3. Mai 201

Wem gehört die Stadt? Einladung zum 1. monatlichen Treffen des Berliner Ratschlags am So, den 27.4. um 16 Uhr

Refugees werden vom Oranienplatz geräumt, MieterInnen aus ihren Wohnungen, die Landesregierung will die Stadt mit Luxuswohnungen und der A 100 zubauen, während Kiez-Bibliotheken und Schulturnhallen dicht gemacht werden. Egal ob Miete, Wasser, Energie, ob Privatisierung, Eigentum, Renditeerwartung…es gibt in Berlin einiges anzugehen! Schon jetzt wird am Kotti gemeinsam die Miete gesenkt, Zwangsräumungen blockiert, gegen die Bebauung des Tempelhofer Feldes gekämpft und gestimmt – und noch vieles mehr.

Wir wollen zusammen die Schnittstellen und Bezüge unser Kämpfe für eine andere Stadt suchen. Wir wollen uns gemeinsam und gleichwertig stärken und unterstützen, in solidarischer und respektvoller Atmosphäre. Dafür wollen wir mehr Vernetzung ausprobieren.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter A100, Berliner Ratschlag, Freiräume, Liegenschaftspolitik, Luxus- und Bauprojekte, Mieten, RefugeeProtest, Rekommunalisierung, Soziales, Stadtnatur/Kleingärten, Tempelhofer Feld, Termin, Zwangsräumungen | Kommentare deaktiviert für Wem gehört die Stadt? Einladung zum 1. monatlichen Treffen des Berliner Ratschlags am So, den 27.4. um 16 Uhr

Explosion in Prenzlauer Berg? Video vom Abriss der letzten bezahlbaren Wohnungen

Siehe auch
Sinnlose Vernichtung bezahlbaren Wohnraums: Abriss in Belforter Straße hat begonnen

Veröffentlicht unter Belforter, Mieten, Multimedia | Kommentare deaktiviert für Explosion in Prenzlauer Berg? Video vom Abriss der letzten bezahlbaren Wohnungen

PM: Die Geschichte der Räumung des „Refugee Camps“ am Oranienplatz muss neu erzählt werden

Pressemitteilung von Andrej Hunko (MdB, LINKE):

Das am Dienstag geräumte Berliner ‚Refugee Camp‘ wurde keinesfalls so freiwillig geräumt, wie es Politiker/innen von Bezirk und Senat behaupten. Davon konnte ich mich gestern im Gespräch mit Napuli Paul Langa und weiteren hungerstreikenden Aktivist/innen überzeugen, die den Oranienplatz als letzte der Geflüchteten besetzt halten.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter RefugeeProtest | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für PM: Die Geschichte der Räumung des „Refugee Camps“ am Oranienplatz muss neu erzählt werden

Sinnlose Vernichtung bezahlbaren Wohnraums: Abriss in Belforter Straße hat begonnen

Erst die Bäume…
abgeholzt
(Quelle)

…dann die Mieter. Heute wurde mit dem Abriss begonnen:
abriss
(Quelle)

Siehe dazu auch:

Veröffentlicht unter Belforter, Mieten | Kommentare deaktiviert für Sinnlose Vernichtung bezahlbaren Wohnraums: Abriss in Belforter Straße hat begonnen

2 neue Bücher zu Sozialen Bewegungen, Einbindung und Herrschaftssicherung

Buchcover_StratEinb_TitelMichael Wilk, Bernd Sahler (Hg.)
Strategische Einbindung
Von Mediationen, Schlichtungen, runden Tischen… und wie Protestbewegungen manipuliert werden. Beiträge wider die Beteiligung

Verlag: Edition AV
Ca. 170 Seiten, 14.00 €
ISBN 978-3-86841-094-5
Erscheinungstermin: April 2014

Ob Flughafenerweiterungen, Kohleabbau, Bahnprojekte wie Stuttgart21, Autobahnausbau oder Stromleitungstrassen – Proteste gegen Großprojekte nehmen zu. Offene Repression, Polizei und Justiz wirken als Durchsetzungsmethode oftmals kontraproduktiv, verstärken Unruhe und Empörung gegenüber autoritärem Regierungshandeln. Mediations-, Dialog- und Schlichtungsverfahren bieten sich als Alternative an. Die „sanften“ Methoden einer Strategischen Einbindung werden immer häufiger zur Befriedung, Kanalisierung von Protest und Marginalisierung von Widerstand eingesetzt.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sonstiges | Kommentare deaktiviert für 2 neue Bücher zu Sozialen Bewegungen, Einbindung und Herrschaftssicherung

Ein Recht auf Stadt für alle! Zweites Mietenpolitisches Dossier veröffentlicht

2.DossierMieter*innen der Dossier-Gruppe, in der sich zahlreiche Stadtteil-, Hausgemeinschafts- und Mietergruppen zusammengeschlossen und vernetzt haben, tauchten am Montag (7.4.2014) unerwartet beim „Stadtforum 2030“ auf, auf dem Senatoren, Staatsekretäre und Bezirksstadträte ihre Strategien für das Berlin von Morgen diskutieren wollten, und übergaben den Senatsvertretern das „Zweite Mietrepolitischen Dossier“ (PDF) mit dem drängenden Untertitel “2. Mahnung“.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mieten | Kommentare deaktiviert für Ein Recht auf Stadt für alle! Zweites Mietenpolitisches Dossier veröffentlicht