Archiv des Autors: AKdreist

Genossenschaft auf Abwegen – Grundsätzliches zur Wohnungsbau Verein Neukölln eG und ihrer Abrissidee

2015genossenschaft-wbvEin Artikel von: https://karlapappel.wordpress.com/

Genossenschaft auf Abwegen – Baugutachten als Fiktion – Genossen bleiben wohnen

 „Suchen sie sich was Neues. Sie werden die neuen Mieten sowieso nicht zahlen können.“

Diese Haltung seitens der Verantwortlichen für die WBV- Neukölln gegenüber ihren Genossenschaftsmitgliedern bringt eigentlich alles auf den Punkt.

Die Heidelberger Str. 15 – 18 soll nach dem Willen des Vorstandes abgerissen werden und die jetzige Kaltmiete von 4,50 bis 5,50 den Quadratmeter würde vernichtet. Für 8,50 den Quadratmeter entstünde ein Neubau, in der die jetzigen Bewohner und Bewohnerinnen nichts mehr zu suchen haben.

Darum ist es ganz gut einen Blick auf das Treiben des WBV-Vorstandes zu werfen. Denn dieser ist durch den Widerstand der Mieter und Mieterinnen in die Defensive geraten, auch weil die Öffentlichkeit sich zunehmend für diese fragwürdige Genossenschaftspolitik von Oben zu interessieren beginnt.

Mit einem Baugutachten versucht sich der Vorstand aus der Affäre zu ziehen, indem der lächerliche Beweis angetreten wird, warum das Haus abgerissen werden müsse. Dahinter steckt der durchsichtige Wunsch, die kritische Öffentlichkeit zu täuschen und den zuständigen Bauverwaltungen und der Politik den Weg zu ebnen, um der unausweichlichen Verdrängung keine Steine in den Weg zu legen.

Zuerst widmen wir uns der Frage, wie diese Genossenschaft funktioniert?

Als zweiten Schritt werden wir das oben genannte unmögliche Baugutachten an einigen Punkten auseinander pflücken.

Die dritte Frage, der wir nachgehen: Was verbirgt sich hinter der Absicht eines Vorstandes, der sowohl seinen Genossenschaftsatzungen Lügen straft, der den Vertreterrat manipuliert und täuscht, und ohne Not einen bezahlbaren Wohnraum vernichten will. Diese Frage ist die weit aus interessantere und wirft ein hartes Schlaglicht darauf, wie korrumpiert die Immobilenlandschaft in ihrer Tiefe in Berlin ist, wenn selbst Genossenschaft schon das dreckige Spiel der SPD (Beispiel Stadt & Land) und der Immobilienwirtschaft (Baustadtrat Hölmer und Bewilligungspraxis für Eigentumswohnungen) mitspielen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gentrifizierung, Heidelberger Str. 15 – 18, Luxus- und Bauprojekte, Mieten | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Genossenschaft auf Abwegen – Grundsätzliches zur Wohnungsbau Verein Neukölln eG und ihrer Abrissidee

Netzwerk Mieten & Wohnen – Konferenz 2015 – Freitag, 25. & Samstag, 26.9.2015 in Hamburg

mieten_wohnen_konf2015-1024x237

Seit vielen Jahren kämpfen Mieter*innen und Mietervereine gegen die fortlaufenden Verschlechterungen auf dem Wohnungsmarkt. Die Idee einer Versorgung breiter Bevölkerungskreise mit bezahlbaren und lebenswerten Wohnungen hat sich zugunsten einer marktorientierten Versorgung gewandelt. Diese Entwicklung läuft nicht ohne Widerstand von Mieter*innen und Mietervereinen in zahlreichen Städten. Was aber fehlt ist eine systematische Diskussion grundsätzlicher Alternativen in der Mieten- und Wohnungspolitik, die über die derzeitigen tagespolitischen Diskussionen hinausgehen.

Daher haben sich verschiedene an Wohnungsthemen arbeitende Akteure zur kontinuierlichen Debatte zum Netzwerk Wohnen & Mieten zusammengeschlossen. Dieses neue Netzwerk lädt am 25./26. September alle Interessierten zu einer Arbeitskonferenz nach Hamburg ein. Nach dem Konferenz soll das Netzwerk Mieten & Wohnen als arbeitsfähige Struktur etabliert werden. Die Planung konkreter Projekte (Kampagnen, Öffentlichkeitsarbeit, ggf. Verabredung zum Erstellen eines eigenen Gesetzesvorschlages für ein neues Mietrecht) könnten ebenso verabredet werden.

Informationen: http://www.netzwerk-mieten-wohnen.de/

Veröffentlicht unter Mieten, Termin | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Netzwerk Mieten & Wohnen – Konferenz 2015 – Freitag, 25. & Samstag, 26.9.2015 in Hamburg

10.-15.9. in Berlin (bis 13.) und Braunschweig (14./15.): Aktionsschwarzfahrtage mit Infoständen, Demos und Aktionsschwarzfahrten

2015-09-10-Nulltarif
Der gesamte Ablaufplan:

  • Donnerstagabend: Eintreffen im Offenen Raum des Kubiz (Bernkasteler Str. 78a, Berlin-Weißensee, Zugang links um Gebäude), dort erste Besprechung und Übernachtung möglich
  • Freitag 8-21 Uhr, Samstag 9-21 Uhr, Sonntag 9-12 Uhr: Infostand zusammen mit weiteren Initiativen (Nulltarif, Ticketteilen usw.) auf dem Kongress Solidarische Ökonomie (TU Berlin)
  • Freitag/Samstag jeweils ca. 16.30 Uhr auf dem Kongress oder im TU-Foyer: Info-, Vernetzungs- und Aktionsplanungstreffen zu Aktionsschwarzfahren und Nulltarif
  • Freitag/Samstag jeweils ca. 21 Uhr: Aufbruch vom Kongress zum Bahnhof Zoo, dann Aktionsschwarzfahrt Demo durch Bahnhof Zoo – Fahrt zum Haupfbahnhof – Demo dort – Fahrt zum Alex – Demo dort
  • Sonntag nachmittag: Aktionsschwarzfahrt von Berlin Richtung Magdeburg – Braunschweig (und so weit, wie Leute wollen)
  • Montag, 14.9.: Aktionstag in Braunschweig (offensives Schwarzfahren mit Flyern und Demos durch Bahnhöfe) ++ abends wahrscheinlich eine Infoveranstaltung zum Thema
  • Di, 15.9. um 11 Uhr am Landgericht Braunschweig: Prozess wegen vierfachen offenen Umsonstfahrens (Vorwurf: Beförderungserschleichung)

 

 

Veröffentlicht unter Termin, Umwelt und Verkehr | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 10.-15.9. in Berlin (bis 13.) und Braunschweig (14./15.): Aktionsschwarzfahrtage mit Infoständen, Demos und Aktionsschwarzfahrten

Bizim Kiez: Was bedeutet für dich »Zuhause sein«?

Bitte unterschreibt die Petition: http://www.change.org/bizimkiez
Mehr Infos zu Bizim Kiez: http://www.bizim-kiez.de

Veröffentlicht unter Bizim Bakkal, Gentrifizierung, Mieten, Multimedia | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Bizim Kiez: Was bedeutet für dich »Zuhause sein«?

Mi 29. 7. 20 Uhr: „Ente gut, alles gut!“ – Veranstaltung zu Protesten gegen Gentrifizierung in Belgrad

ente-gutInfos zu den Proteste gegen Gentrifizierung in Belgrad. Ente gut, alles gut! Die Badeente ist ihr Symbol – für den Betrug der serbischen Regierung. Sie will das Megabauprojekt »Beograd na vodi« Belgrad am Wasser) mit einem Großinvestor aus den Vereinigten Arabischen Emiraten umsetzen.

Auf einer Fläche von 180 Hektar sollen Luxuswohnungen, Einkaufszentren und Bürogebäude direkt am Fluss Save entstehen. Für die meisten Belgrader_innen ist eine Wohnung dort unerschwinglich.

Die Gruppe »Ne da(vi)mo Beograd« stellt ich gegen die Gentrifizierung, gegen die willkürliche Veränderung von Stadtplänen, gegen das instransparente Projekt.

Was ist »Beograd na vodi«? Wie sieht der Protest aus? Und was heißt eigentlich
»Ne da(vi)mo Beograd«?

Iva Čukić wird uns davon berichten. Sie ist aktiv in der Gruppe »Ministerium des
Raums«.

Infoveranstaltung (auf Englisch)
Mi. 29. Juli • 20 Uhr • k-fetisch
Wildenbruchstr. 86 • Neukölln

Organisiert von SolidarnOST –  http://solidarnost.blogsport.eu/

Veröffentlicht unter Gentrifizierung, International, Luxus- und Bauprojekte, Soziales, Termin | Kommentare deaktiviert für Mi 29. 7. 20 Uhr: „Ente gut, alles gut!“ – Veranstaltung zu Protesten gegen Gentrifizierung in Belgrad

Mo 27.7. 15h: Kundgebung „Kein Tag ohne soziale Freiräume – Mieten runter – Löhne rauf“

Quelle: http://zwangsraeumungverhindern.blogsport.de/

puschkin

Kein Tag ohne soziale Freiräume – Mieten runter – Löhne rauf

Das Soziale Zentrum Puschkinstraße aus Magdeburg lädt zur Kundgebung in Berlin ein. An dieser Stelle entsprechender Aufruf.

Kundgebung
Stadtpalais Berlin Grundbesitz
Potsdamer Straße 98, 10785 Berlin
Montag, 27.07.2015, 15.00 Uhr

Yuppies im Kiez …

Fehlende billige Wohnungen, steigende Mieten, Verdrängung, dass kennen wir – denn Stadtfeld (Magdeburg) wird seit vielen Jahren aufgewertet. Immobilien-, Versicherungsbüros und Luxuswohnungen prägen mehr und mehr das Kiezbild. Der öffentliche Raum ist geprägt von Verbotsschildern, Zäunen und dem patrouillierenden Ordnungsamt. Der „Kampf gegen Graffitis, Aufkläbaer und Plakate“, Evakuierungen bei „Bombenalarm“, die Mobilisierung gegen die „Wasserflut“ beim Hochwasser und die komplette Abrieglung eines Stadtteils, weil Menschen eine Facebook Party machen wollten – unser Leben wird zusehends von den Methoden der Aufstandsbekämpfung der Kapitalisten bestimmt. In allem geht es immer um eins – Profit. Anfang der 90er Jahre war Stadtfeld ein nicht saniertes Viertel, in dem wir, Arbeiterinnen und Arbeiter, Punks, Migrantinnen und Migranten, gemeinsam lebten und kämpften. Sichtbar war das an der Vielzahl von besetzte Häuser und Kneipen, unter anderem in der Immermann-, Friesen-, Uhland- und Große Diesdorfer Straße. Es wird zusehends teurer und enger für uns in Stadtfeld.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Freiräume, Sonstiges, Soziales, Termin | Kommentare deaktiviert für Mo 27.7. 15h: Kundgebung „Kein Tag ohne soziale Freiräume – Mieten runter – Löhne rauf“

Langes Nachspiel zum Spitzeleinsatz im „Berliner Sozialforum“ // Prozess am 18. Juni 2015

Siehe auch Telepolis, 18.06.2015: Rückschlag für die informationelle Selbstbestimmung

sozialforumNeun Jahre nach der im Jahre 2006 bekannt gewordenen Spitzelaffäre um das „Berliner Sozialforum“ verhandelt das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin erneut über die Auskunftsklage gegenüber dem Verfassungsschutz. Seit der Gründung im Jahr 2003 bis zum Sommer 2006 haben mindestens fünf V-Leute des Bundes- und des Landesamtes für Verfassungsschutz den mittlerweile aufgelösten Zusammenschluss von Initiativen und politischen Gruppen ausgeforscht.

Die Berliner Initiative für ein Sozialforum begriff sich als Teil der der weltweiten globalisierungskritischen Bewegung. Diese fand ihren praktischen Ausdruck in Gipfelprotesten und Zusammenschlüssen von lokaler bis zur globalen Ebene. Hier kamen Akteur*innen aus unterschiedlichen politischen Strömungen zusammen, die verschiedene Aktionsformen präferierten und unterschiedliche strategische Zielsetzungen gemeinsam verfolgten. Neue Räume der Emanzipation und Kooperation wurden damit eröffnet. Genau dies schien den VS als Teil des repressiven Staatsapparats besonders zu interessieren. Es galt aus seiner Sicht zu beobachten, inwieweit „linksextremistische“ und linksliberale AkteurInnen eine Herrschaft infrage stellende gesellschaftliche Kraft bilden können oder auch nicht. Dabei waren rechtliche Grenzen sekundär.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Repression, Sonstiges, Termin | Kommentare deaktiviert für Langes Nachspiel zum Spitzeleinsatz im „Berliner Sozialforum“ // Prozess am 18. Juni 2015

Fr 19.6. 19 Uhr: Veranstaltung: Mailand oder Madrid – Hauptsache Widerstand!

flyer_VA_wswe

Berichte über Wohnraumkämpfe und Stadtteilorganisierung vom Comitato Abitanti San Siro (Mailand) und der PAH Madrid Centro
Eine Veranstaltung vom Bündnis Zwangsräumung Verhindern

Fr 19.6. | 19:00| Räume der Berliner Mietergemeinschaft | Sonnenallee 101
(Barrierefrei. Veranstaltung findet auf Engl. und mit deutscher Flüsterübersetzung statt)

Sie eignen sich zusammen mit zwangsgeräumten Familien dutzende Wohnungen an, damit diese wieder ein zu Hause haben. Sie organisieren Widerstand gegen Zwangsräumungen, Stadtteilversammlungen und gegenseitige Hilfe. Sie schaffen solidarische Nachbarschaften, widerständigen Territorien und einer anderen Stadt.

Das COMITATO ABITANTI SAN SIRO! (Mailand) besteht seit 6 Jahren und entstand aus dem Umfeld des Centro Sociale Cantiere. Die PAH Centro Madrid ist unter anderem am sozialen Zentrum Patio Maravillas beteiligt, für das erst kürzlich ein neues Gebäude besetzt wurde.

Unsere Freund*innen aus Mailand und Madrid berichten uns von ihrer alltäglichen Praxis aus Widerstand, Kämpfen und Solidarität. Eine Abendveranstaltung zur Inspiration und grenzenlosem Bewegungslernen.

Link zur Facebook-Veranstaltung

Veröffentlicht unter Besetzen, Freiräume, Gentrifizierung, Mieten, Obdachlosigkeit, Termin, Zwangsräumungen | Kommentare deaktiviert für Fr 19.6. 19 Uhr: Veranstaltung: Mailand oder Madrid – Hauptsache Widerstand!

Sa 25.4. 12 Uhr, Leipziger Pl.: Demo „Mall of Shame – 6 Monate später, noch immer kein Lohn!“

fau_demo_640Demonstration: Mall of Shame: Bezahlt die Arbeiter! – Gegen die Ausbeutung migrantischer Arbeiter*innen! – Samstag, 25.4.2015 – Beginn: 12 Uhr – Leipziger Platz 12 (U-Potsdamer Platz)

Die „Mall of Berlin“ ist mittlerweile ein bundesweit bekanntes Symbol der gängigen Ausbeutung migrantischer Arbeiter*innen aus Ländern der erweiterten EU geworden.

Kommt zu Demonstration, weitere Informationen: https://berlin.fau.org/

Veröffentlicht unter Sonstiges, Soziales, Termin | Kommentare deaktiviert für Sa 25.4. 12 Uhr, Leipziger Pl.: Demo „Mall of Shame – 6 Monate später, noch immer kein Lohn!“

Video: Die Entmietung der Enckestraße 4

Veröffentlicht unter Gentrifizierung, Mieten, Multimedia | Kommentare deaktiviert für Video: Die Entmietung der Enckestraße 4