Archiv der Kategorie: Termin

Unser Block bleibt! : Monopoly – Neuköllner Häuserblock wird verschachert – UPDATE

UPDATE 17.06.2016: In der taz vom 16.06.2016 kann man den Grund der Absage der Versteigerungstermine nachlesen: „Unser Block“ wird aufgeteilt

UPDATE 13.06.2016: Alle Versteigerungstermine abgesagt!

Auch die übrigen drei Termine für die Zwangsversteigerung sind abgesagt worden.

Nach unseren Informationen kann nur die Partei das Verfahren einstellen lassen, die auch den Antrag auf Zwangsversteigerung gestellt hat. Für unseren Block wurden sämtliche Zwangsversteigerungen von den GbRs beantragt, die von der Berliner Immobilienfirma Dr. Hintze & Co vertreten werden.

Was die genauen Hintergründe der Absagen sind, darüber können wir aktuell nur spekulieren. Und das machen wir in der Regel nicht öffentlich…

Wir werden aber wieder unser erfahrenes Recherche-Team darauf ansetzen, das schon die Infos über die Samwer-Brüder und ihre Immobilienstrategie mit ausgegraben hat. Und wir sind zuversichtlich, dass wir auch hier mit vereinten Kräften interessante Informationen ans Tageslicht holen werden.

Sobald wir mehr wissen, informieren wir Euch!

Für aktuelle Infos/Updates siehe
https://unserblockbleibt.wordpress.com/
https://www.facebook.com/unserblockbleibt/
https://twitter.com/unserblock


logo_unserblockbleibt Quelle: https://unserblockbleibt.wordpress.com/

Die Mieter der Häuser sehen nicht tatenlos zu

Neukölln – vor kurzem noch ein No-Go für viele Berliner – ist in den letzten Jahren in den zweifelhaften Ruf eines von Immobilienspekulanten besonders ins Visier genommenen Bezirks Berlins gekommen. Die Preise sind in den Himmel geschossen, es werden Preise weit über den Ertragswerten der Häuser mit teils sehr alten, gewachsenen Mieterstrukturen und entsprechenden Mietverträgen von häufig 40- oder auch 50-jährigem Bestand gezahlt – der Markt ist überhitzt, wie man so schön sagt.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mieten, Termin, Unser Block Neukölln | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Unser Block bleibt! : Monopoly – Neuköllner Häuserblock wird verschachert – UPDATE

Diskussion zur „Wohnungspolitische Streitschrift“ am 16.06.2016 im Haus der Demokratie

13310477_1616976455296421_6945227697775827514_n

Vorstellung einer wohnungspolitischen Streitschrift

»Jeder Mensch hat das Recht auf angemessenen Wohnraum. Das Land fördert die Schaffung und Erhaltung von angemessenem Wohnraum, insbesondere für Menschen mit geringem Einkommen, sowie die Bildung von Wohnungseigentum.« (Berliner Landesverfassung Art. 28)

Die Realität sieht allerdings anders aus! Wir wollen daher diskutieren, wie eine Stadt mit Wohnraum für Alle erreichbar wäre.

Ort: Robert-Havemann-Saal,
Haus der Demokratie und Menschenrechte,
Greifswalderstraße 4
Datum und Zeit: 16.06.2016 um 19:00 Uhr

Der Berliner Senat ruft eine neue Gründerzeit des Wohnungsbaus aus. Wohnraumversorgung ist eins der zentralen Auseinandersetzungen zum Berliner Abgeordnetenhauswahl, nach dem die gemeinsamen Proteste der Stadtteil- und Mieter*inneninitiativen die soziale Wohnungsfrage auf die stadtpolitische Agenda gesetzt haben.

Auch wenn jetzt öffentliche Wohnungsunternehmen wieder Wohnraum schaffen sollen, im Kern hat sich die marktkonforme Wohnraumförderung nicht geändert. Die alte Politik der marktkonformen Wohnraumförderung und der gewollten “Gentrifizierung als organisierte soziale Aufwertung“ (Hans Stimman 2012) wird weitergeführt.

Um nicht in Londoner Verhältnissen anzukommen braucht Berlin als Stadt der Mieter*innen für die nächsten zwei Legislaturperioden einen Zuwachs von bezahlbaren und möglichst öffentlichen Wohnungen in einer Größenordnung von 15 bis 20.000 Wohnungen pro Jahr.

Das Land Berlin braucht eine andere Wohnungspolitik und die ist auch unter den jetzigen Rahmenbedingungen machbar. Das setzt eine reale Umverteilung im Haushalt voraus. Das erfordert einen anderen Umgang mit der Spar- und Schuldenabbaupolitik um jeden Preis, wie ihn die große Koalition betreibt. Wir reden über sozial- und wohnungspolitischen Forderungen, für die soziale Wohnraumversorgung in einer Größendimension von 1 Mrd. €.

Wie so etwas machbar und durchsetzbar ist, darüber muss gemeinsam diskutiert werden, um es erkämpfen zu können.

Veranstalter: Stadteilbüro Friedrichshain, Initiative “Wohnraum für alle”

Veröffentlicht unter Liegenschaftspolitik, Mieten, Soziales, Termin | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Diskussion zur „Wohnungspolitische Streitschrift“ am 16.06.2016 im Haus der Demokratie