Archiv der Kategorie: Termin

01.–18. Oktober 2015: Kämpfende Hütten – Urbane Proteste in Berlin von 1872 bis heute

kh_logo_blog

Ausstellung – Veranstaltungen – Filme
01.–18. Oktober 2015
TheaterSpielRaum | Bethanien-Südflügel | Mariannenplatz 2B | Kreuzberg

foto_blog1

Kotti & Co., die Palisadenpanther, blockierte Zwangsräumungen, Refugees besetzen eine ehemalige Schule, Rentner_innen ihre Freizeitstätte, nachts brennen Autos und jetzt werden Unterschriften für einen Mietenvolksentscheid gesammelt. Die Kämpfe um die Stadt in Berlin nehmen zu und zwar rasant. Aus NachbarInnen werden solidarische Nachbarschaften, die sich gegen steigende Mieten, Zwangsräumungen und Verdrängung wehren.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besetzen, Freiräume, Gentrifizierung, Mieten, Termin | Kommentare deaktiviert für 01.–18. Oktober 2015: Kämpfende Hütten – Urbane Proteste in Berlin von 1872 bis heute

Soliparty für Kämpfe gegen Verdrängung am 17.10. im ZGK (Fhain)

Soliparty für die Kämpfe gegen Verdrängung und für ein selbstbestimmtes Zusammenleben der Hausgemeinschaften in der Friedelstraße 54 und der Schraderstraße 16 und überall.

17.10.2015 | 22:00 Uhr | ZGK (Scharnweberstraße 38)

plakat_a3_lila-724x1024

Veröffentlicht unter Freiräume, Friedel 54, Gentrifizierung, Mieten, Termin | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Soliparty für Kämpfe gegen Verdrängung am 17.10. im ZGK (Fhain)

Stadtführung: Anarchismus in Kreuzberg bis 1933 // Sonntag, 18.10.2015

anarchistischer_Stadtrundgang_2015Sonntag, 18.10.2015, 14.00-17.00 Uhr
Treffpunkt: vor Oppelner Straße 45 (nahe U-Bhf. Schlesisches Tor)
Veranstalter: Gustav Landauer Denkmal Initiative
Beitrag: Spende

Stadtführung: Anarchismus in Kreuzberg bis 1933

Für die Entwicklung der deutschen anarchistischen Bewegung bis 1933 fungierte Berlin stets als wichtiges Zentrum. Gerade Kreuzberg spielte dabei eine herausragende Rolle: Hier wohnte Johann Most, hier bestanden öffentliche und klandestine Gruppen, hier wurden der „Freie Arbeiter“ und der „Sozialist“ Gustav Landauers gedruckt, wurden Kontroversen ausgetragen, fanden „große öffentliche Volksversammlungen“ mit über 1.000 Teilnehmenden statt. Auf dieser Spurensuche begegnen wir der Vielfalt der historischen anarchistischen Bewegung und zeigen die Verankerung in Gewerkschaften und beginnenden Emanzipationsbewegungen der Moderne.

Veröffentlicht unter Freiräume, Sonstiges, Termin | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Stadtführung: Anarchismus in Kreuzberg bis 1933 // Sonntag, 18.10.2015