Archiv der Kategorie: Termin

Sa 25.4. 12 Uhr, Leipziger Pl.: Demo „Mall of Shame – 6 Monate später, noch immer kein Lohn!“

fau_demo_640Demonstration: Mall of Shame: Bezahlt die Arbeiter! – Gegen die Ausbeutung migrantischer Arbeiter*innen! – Samstag, 25.4.2015 – Beginn: 12 Uhr – Leipziger Platz 12 (U-Potsdamer Platz)

Die „Mall of Berlin“ ist mittlerweile ein bundesweit bekanntes Symbol der gängigen Ausbeutung migrantischer Arbeiter*innen aus Ländern der erweiterten EU geworden.

Kommt zu Demonstration, weitere Informationen: https://berlin.fau.org/

Veröffentlicht unter Sonstiges, Soziales, Termin | Kommentare deaktiviert für Sa 25.4. 12 Uhr, Leipziger Pl.: Demo „Mall of Shame – 6 Monate später, noch immer kein Lohn!“

24.4. – 1.5.2015 im Wedding: Aktionswoche gegen soziale Ausgrenzung und Verdrängung

Quelle: http://haendewegvomwedding.blogsport.eu/

akwoche_fly_front-01
akwoche_fly_back-02-02
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gentrifizierung, Mieten, Rassismus, Soziales, Termin | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für 24.4. – 1.5.2015 im Wedding: Aktionswoche gegen soziale Ausgrenzung und Verdrängung

Ausstellung in der Regenbogenfabrik: Freiräume – Kreuzberg in den 80ern und heute

Freiräume – Kreuzberg in den 80ern und heute
Eine Fotoausstellung des Umbruch Bildarchivs in Zusammenarbeit mit der Regenbogenfabrik und 16 Fotograf*innen.

Zu sehen sind 150 Aufnahmen rund um die Kämpfe um Freiräume im früheren und jetzigen Kreuzberg. U.a. Eindrücke vom Leben im Georg von Rauchhaus, als es gerade besetzt worden war, von den Häuserkämpfen der frühen 80er Jahre, Straßenbilder und Portraits, Proteste gegen Zwangsräumungen, die Besetzungen am Oranienplatz und in der Ohlauer Schule durch Geflüchtete. Die Aneignung von Räumen im Teepeelandsquat am Spreeufer, auf der Cuvrybrache, die Sprayer auf den Dächern von Kreuzberg und die spontanen Feste von Reclaim Your City auf dem Dragonergelände.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Freiräume, Termin | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Ausstellung in der Regenbogenfabrik: Freiräume – Kreuzberg in den 80ern und heute