Archiv der Kategorie: Termin

Mi 2.9.: Berliner Premiere des Dokumentarfilms „Boomtown St. Georg”

BTSG-Flyer-01_web

Der Dokumentarfilm „Boomtown St. Georg” feiert am 2.9.2015 im Babylon Mitte in Anwesenheit des Regisseurs Ulrich Gehner und weiterer Gäste um 20.00 Uhr seine Berliner Premiere und geht danach auf Kinotour.

BOOMTOWN ST. GEORG
Dokumentarfilm von Ulrich Gehner
Deutschland 2014, 87 Min.

„Boomtown St.Georg – Ein Stadtteil wehrt sich“ ist ein Dokumentarfilm über die jüngere Entwicklung der Städte, besonders der Innenstädte, erzählt am Beispiel des Hamburger Bahnhofviertels St.Georg. Bis vor gut einem Jahrzehnt galt es noch als Schmuddelviertel, das von Rotlicht und Kriminalität dominiert wurde. Dann wurde es von wohlhabenderen Teilen der Bevölkerung entdeckt, die ihre Häuser im Grünen gegen eine schicke Stadtwohnung einzutauschen begannen. Heruntergekommene Mietshäuser im Zentrum wurden hochklassig saniert, in Eigentumswohnungen aufgeteilt und teuer verkauft.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gentrifizierung, Multimedia, Termin | Kommentare deaktiviert für Mi 2.9.: Berliner Premiere des Dokumentarfilms „Boomtown St. Georg”

Sa 5.9. 13 Uhr: Kiezspaziergang gegen Verdrängung von der Friedel54 zum Weisestraßenfest

Quelle: http://friedel54.noblogs.org/

Kiezspaziergang gegen Mietsteigerung und Verdrängung!
Sa 5.9. | 13 Uhr | Friedelstraße 54 | Reuterkiez| Neukölln

Gemeinsam mit unseren Freund*innen und Nachbar*innen wollen wir auf die Situation im Kiez aufmerksam machen, der mehr und mehr aufgepimpt wird und zur Geldanhäufung von wenigen genutzt wird. Der Stress für die Friedel54 ist dabei nur eines von vielen Beispielen.
Doch nicht mit uns! Wir wehren uns weiter gegen die Verdrängung aus unserem Viertel und bewerben gleichzeitig die selbstorganisierte Kiezversammlung am 06.09., denn gemeinsam macht sowas auch an einem Sa Nachmittag im Reuterkiez Spaß! :-)
Die Demo wird uns direkt zum Weisestraßenfest führen.

Veröffentlicht unter Freiräume, Friedel 54, Gentrifizierung, Mieten, Termin | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Sa 5.9. 13 Uhr: Kiezspaziergang gegen Verdrängung von der Friedel54 zum Weisestraßenfest

Sa 5.9., 14 – 22 Uhr: Weisestraßenfest in Neukölln

flyer_weise15Das „unabhängige Straßenfest gegen soziale Ausgrenzung und Verdrängung“ in der Weisestraße wird dieses Jahr am Sa, den 5.9. stattfinden.

Mehr Infos unter
http://weisestrasse.blogsport.de/
https://twitter.com/Weisefest

Veröffentlicht unter Freiräume, Gentrifizierung, Mieten, Termin | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Sa 5.9., 14 – 22 Uhr: Weisestraßenfest in Neukölln

So 6.9. ab 12 Uhr: Selbstorganisierte Kiezversammlung in Nord-Neukölln

Quelle: http://friedelstrasse54.blogsport.eu/

Erneut organisieren Nachbar_innen aus unsererm Viertel eine Kiezversammlung, diesmal in der Lenaustraße 4, im Haus der Stadtmission. Gern machen auch wir darauf aufmerksam! Sagt es allen weiter, diesmal dürfte auch mehr Platz sein, als bei der ersten Versammlung.

So 6.9. | 12 – 15 Uhr | Lenaustraße 4 (Haus der Stadtmission) | Reuterkiez

Flyer deutsch | Flyer türkisch | Flyer englisch

Veröffentlicht unter Freiräume, Friedel 54, Gentrifizierung, Mieten, Termin | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für So 6.9. ab 12 Uhr: Selbstorganisierte Kiezversammlung in Nord-Neukölln

10.-15.9. in Berlin (bis 13.) und Braunschweig (14./15.): Aktionsschwarzfahrtage mit Infoständen, Demos und Aktionsschwarzfahrten

2015-09-10-Nulltarif
Der gesamte Ablaufplan:

  • Donnerstagabend: Eintreffen im Offenen Raum des Kubiz (Bernkasteler Str. 78a, Berlin-Weißensee, Zugang links um Gebäude), dort erste Besprechung und Übernachtung möglich
  • Freitag 8-21 Uhr, Samstag 9-21 Uhr, Sonntag 9-12 Uhr: Infostand zusammen mit weiteren Initiativen (Nulltarif, Ticketteilen usw.) auf dem Kongress Solidarische Ökonomie (TU Berlin)
  • Freitag/Samstag jeweils ca. 16.30 Uhr auf dem Kongress oder im TU-Foyer: Info-, Vernetzungs- und Aktionsplanungstreffen zu Aktionsschwarzfahren und Nulltarif
  • Freitag/Samstag jeweils ca. 21 Uhr: Aufbruch vom Kongress zum Bahnhof Zoo, dann Aktionsschwarzfahrt Demo durch Bahnhof Zoo – Fahrt zum Haupfbahnhof – Demo dort – Fahrt zum Alex – Demo dort
  • Sonntag nachmittag: Aktionsschwarzfahrt von Berlin Richtung Magdeburg – Braunschweig (und so weit, wie Leute wollen)
  • Montag, 14.9.: Aktionstag in Braunschweig (offensives Schwarzfahren mit Flyern und Demos durch Bahnhöfe) ++ abends wahrscheinlich eine Infoveranstaltung zum Thema
  • Di, 15.9. um 11 Uhr am Landgericht Braunschweig: Prozess wegen vierfachen offenen Umsonstfahrens (Vorwurf: Beförderungserschleichung)

 

 

Veröffentlicht unter Termin, Umwelt und Verkehr | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 10.-15.9. in Berlin (bis 13.) und Braunschweig (14./15.): Aktionsschwarzfahrtage mit Infoständen, Demos und Aktionsschwarzfahrten

Sa 12.9., 14 Uhr, Vinetaplatz (Brunnenviertel): Lärm-Demo gegen Verdrängung!

Quelle: Hände weg vom Wedding

Bebauung des Mauerparks, Mieterhöhungen, Verdrängung: Widerstand!
Wir organisieren uns gemeinsam, denn wir wohnen alle hier, und hier werden wir auch bleiben!

sym

Die Stadt wird weiter ausverkauft. Für kapitalistische Interessen werden Grünflächen mit teuren Bauprojekten zerstört, Mieten erhöht, Mietwohnungen in Ferien- oder gleich Eigentumswohnungen umgewandelt. Wer den Renditeinteressen entgegensteht, wird kriminalisiert und auf Demonstrationen von der Berliner Polizei zusammengeschlagen. Wer sich, wie viele Menschen, die teuren Mieten nicht mehr leisten kann, wird mit der vereinten Gewalt von Eigentümer*in, Hausverwaltung, Gerichtsvollzieher*in und Polizei zwangsgeräumt und praktisch in die Wohnungslosigkeit geschickt. Am Beispiel der im Jahr 2013 zwangsgeräumten Rosemarie F. aus Reinickendorf, konnte die gesamte Stadt sehen, wie tödlich diese Praxis für die Betroffenen ist.

Alles für ein prächtiges kapitalistisches Projekt “Stadt”, in dem nur noch Profite und die totale Verwertung stehen.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Freiräume, Gentrifizierung, Mauerpark, Mieten, Stadtnatur/Kleingärten, Termin | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Sa 12.9., 14 Uhr, Vinetaplatz (Brunnenviertel): Lärm-Demo gegen Verdrängung!

„Potse/Drugstore bleibt!“ – Demonstration am 16.09.

potseunddrugstore2015demo

Start: 14:00
Ort: Pallasstr./Potsdamer Str. (Schöneberg)

„Potse/Drugstore bleibt!“

Drugstore & Potse vor dem Aus!? –  Der Vermieter des Gebäudes will unsere Mieten um 60% erhöhen und hat dem Jugendamt die Verträge zum 31.12.2015 gekündigt. Kurzgesagt, wir müssen raus! Es gibt Verhandlungen über neue Räumlichkeiten, aber keine Einigung. Wir wollen bleiben. Uns gibt es schon seit Jahrzehnten an diesem Ort. Ein Umzug ist zudem teuer und was bringt es, wenn wir dann irgendwo am Stadtrand sitzen. Lasst uns für eine starke Jugendkultur und gegen Sexismus, Antisemitismus, Rassismus und Verdrängung kämpfen! Fuck Gentrifidingsbums! Unterstützt uns und kommt zur Demo!

Potse und Drugstore

zum Blog: http://gentrifidingsbums.blogsport.de/

Veröffentlicht unter Freiräume, Gentrifizierung, Kinder- und Jugend, Potse und Drugstore, Soziales, Termin | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Potse/Drugstore bleibt!“ – Demonstration am 16.09.

Kreuzberg braucht die Cuvrybrache und die Cuvrybrache braucht uns! – Kundgebung am 19.09.2015

2015-09-19-flyer_cuvry_jubelaeumVor einem Jahr wurde nach einem Brand die an der Ecke Cuvrystrasse/Schlesische Strasse liegende Obdachlosensiedlung handstreichartig geräumt. 150 Menschen verloren über Nacht ihre Unterkünfte. Einige von ihnen leben jetzt noch auf der Straße.

Das Grundstück liegt seitdem wieder brach. Der Besitzer des Areals plant eine größtenteils aus „hochwertigen“ Wohnungen bestehende Bebauung. Eine Baugenehmigung liegt zur Zeit noch nicht vor. Der Eigentümer feilscht noch mit dem Senat um die Details.

Aber eines ist jetzt schon klar: Dieses Projekt würde die üblichen Gentrifizierungsprozesse, die sich bereits überall in Kreuzberg beobachten lassen, auch im „Wrangelkiez“ beschleunigen: In die Höhe schießende Mieten, die Verdrängung einkommensschwacher Menschen und das Aus für kleinere Läden. Zudem wurde die geschlossene Bebauung vor Ort eine wichtige Frischluftschneise schließen und dadurch gravierende negative Auswirkungen auf das Mikroklima des Wrangelkiezes haben.

Das „Mediaspree Versenken!“-Aktionsbündnis veranstaltet am 19.09. um 18 Uhr an der Brache eine Kundgebung, die an die Räumung erinnert und zugleich nach Alternativen zu den vorhandenen Bebauungsplänen fragt. Wir fordern eine Rekommunalisierung des Areals und eine gemeinsame demokratische Entscheidungsfindung hinsichtlich seiner Zukunft.

Bitte kommt! Es geht um Euren Kiez!

Veröffentlicht unter Cuvrybrache, Freiräume, Gentrifizierung, Luxus- und Bauprojekte, Mediaspree, Obdachlosigkeit, Rekommunalisierung, Termin | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Kreuzberg braucht die Cuvrybrache und die Cuvrybrache braucht uns! – Kundgebung am 19.09.2015

Reclaim Your City – Kongress: Kunst & Stadtaneignung 24.-27.Sept. 2015 // Berlin

RYCkongress2015_web_headr

Wann und Wo?
24.-27. September 2015 im Mensch Meier
Storkower Straße 121, 10407 Berlin, zwischen S-Bhf. Landsberger Allee und S-Bhf. Greifswalder Str.

Das Mensch Meier ist ein von einem Kollektiv betriebener Veranstaltungsort – für Inspiration, Intervention und Bewegung, KulturKunstPartyPolitik.

Was ist »Reclaim Your City«?
Seit 2009 organisiert das RYC-Netzwerk jährlich Ausstellungen, die Raum bieten für Austausch und Vernetzung zwischen Urban Art-Aktivist*innen und Initiativen, die für eine Stadtentwicklung von unten und das »Recht auf Stadt« eintreten. Teil des RYC-Netzwerks ist u.a. das Graffitiarchiv, das Kunst- und Medienkollektiv Pappsatt, das Siebdruck-Kollektiv Czentrifuga, kollektiv orangotango, Kulturpumpe e.V., sowie zahlreiche Initiativen und Einzelpersonen. 2014 erschien im Assoziation A-Verlag das Buch „Reclaim Your City – Urbane Protestbewegungen am Beispiel Berlins“.

Einladung:
Wir laden ein zu unserer ersten großen Konferenz über alternative Interventionen im städtischen Raum. Nach zehn Jahren künstlerischem Stadt-Aktivismus wird es Zeit für eine Bilanz. Wir wollen wissen, wo Kunst und Kultur in der Stadtentwicklung stehen und wie es in Zukunft weitergehen soll.

Wir wollen uns austauschen mit Initiativen, Expert*innen und Aktivist*innen, um die aktuellen inhaltlichen Tendenzen von urbanem Aktivismus zusammenzuführen und neue Möglichkeiten aufzuzeigen, sich in die Stadtentwicklung einzubringen. So wollen wir neue Ideen entwickeln, wie wir mit Mitteln der Kunst und Kultur unsere Städte anders gestalten können – im Sinne der Bewohner*innen, basisdemokratisch und jenseits von wirtschaftlichen Profitinteressen.

Als Kunst- und Kulturschaffende, die im urbanen Raum arbeiten, sind wir Teil der stattfindenden Auseinandersetzung um Stadtentwicklung. Zusätzlich sind wir in dem Dilemma, dass wir Teil der Aufwertung von Stadtteilen sind. Daher stellen wir die Frage, wie Kunst und Kultur in diese Prozesse eingreifen können, um gesellschaftlichen statt marktwirtschaftlichen Mehrwert 
zu schaffen.

Kunst kann dabei Mittel zur kreativen Kommunikation von Protest sein, Utopien formulieren, zum Streit und zur Versöhnung dienen und vieles mehr.

Veröffentlicht unter Freiräume, Gentrifizierung, Termin | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Reclaim Your City – Kongress: Kunst & Stadtaneignung 24.-27.Sept. 2015 // Berlin

Netzwerk Mieten & Wohnen – Konferenz 2015 – Freitag, 25. & Samstag, 26.9.2015 in Hamburg

mieten_wohnen_konf2015-1024x237

Seit vielen Jahren kämpfen Mieter*innen und Mietervereine gegen die fortlaufenden Verschlechterungen auf dem Wohnungsmarkt. Die Idee einer Versorgung breiter Bevölkerungskreise mit bezahlbaren und lebenswerten Wohnungen hat sich zugunsten einer marktorientierten Versorgung gewandelt. Diese Entwicklung läuft nicht ohne Widerstand von Mieter*innen und Mietervereinen in zahlreichen Städten. Was aber fehlt ist eine systematische Diskussion grundsätzlicher Alternativen in der Mieten- und Wohnungspolitik, die über die derzeitigen tagespolitischen Diskussionen hinausgehen.

Daher haben sich verschiedene an Wohnungsthemen arbeitende Akteure zur kontinuierlichen Debatte zum Netzwerk Wohnen & Mieten zusammengeschlossen. Dieses neue Netzwerk lädt am 25./26. September alle Interessierten zu einer Arbeitskonferenz nach Hamburg ein. Nach dem Konferenz soll das Netzwerk Mieten & Wohnen als arbeitsfähige Struktur etabliert werden. Die Planung konkreter Projekte (Kampagnen, Öffentlichkeitsarbeit, ggf. Verabredung zum Erstellen eines eigenen Gesetzesvorschlages für ein neues Mietrecht) könnten ebenso verabredet werden.

Informationen: http://www.netzwerk-mieten-wohnen.de/

Veröffentlicht unter Mieten, Termin | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Netzwerk Mieten & Wohnen – Konferenz 2015 – Freitag, 25. & Samstag, 26.9.2015 in Hamburg